03.06.2024, 21:50 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
nonoo
Titel: Ausgabemeldung: ifconfig und iwconfig mit DWL-650  BeitragVerfasst am: 06.08.2006, 08:41 Uhr



Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302

Code:


# ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:30:05:0D:D9:C8
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:200 (200.0 b)  TX bytes:200 (200.0 b)

wifi0     Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-05-5D-5B-DE-EE-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:809 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:756 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:879093 (858.4 KiB)  TX bytes:177606 (173.4 KiB)
          Interrupt:5 Basisadresse:0x3040

wlan1     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:05:5D:5B:DE:EE
          inet Adresse:192.168.178.20  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:809 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:755 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:864531 (844.2 KiB)  TX bytes:177580 (173.4 KiB)
          Interrupt:5 Basisadresse:0x3040

# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wifi0     IEEE 802.11b  ESSID:"FRITZBox "
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 00:15:0C:58:18:B1
          Bit Rate:11 Mb/s   Sensitivity=1/3
          Retry min limit:8   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off

wlan1     IEEE 802.11b  ESSID:"FRITZBox "
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 00:15:0C:58:18:B1
          Bit Rate:11 Mb/s   Sensitivity=1/3
          Retry min limit:8   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=16/70  Signal level=-72 dBm  Noise level=-88 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

#     




Ein Internetzugang ist möglich, es wurde keine Veränderung am Router vorgenommen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nonoo
19 Titel: dmesg ---|> Vendor: FRITZ! Model: WLAN selfinstall  BeitragVerfasst am: 06.08.2006, 09:51 Uhr



Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302

dmesg ---|> Vendor: FRITZ! Model: WLAN selfinstall Rev: 1.00


Code:


.
.
.
usb-storage: device found at 2
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
usbcore: registered new driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
Vendor: FRITZ!    Model: WLAN selfinstall  Rev: 1.00
.
.
ndiswrapper version 1.21 loaded (preempt=yes,smp=yes)
.
.
ndiswrapper: driver fwlan (AVM GmbH,04/06/2006,2.0.4.1482) loaded
wlan0: vendor: 'AVM FRITZ!WLAN USB Stick'
wlan0: ndiswrapper ethernet device 00:04:0e:c7:90:3c using driver fwlan, 057C:6201.F.conf
wlan0: encryption modes supported: WEP; TKIP with WPA, WPA2, WPA2PSK; AES/CCMP with WPA, WPA2, WPA2PSK
.
.
.
.





Ob hier vielleicht das Problem zu ersehen ist?

@Kano udn andere Fritz!WLAN Stick Nutzer

Wie sieht dein/euer dmesg aus?


Zuletzt bearbeitet von nonoo am 06.08.2006, 09:56 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.08.2006, 09:54 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Folgende Anmerkungen/Vorschläge:

1. Bei der Ausgabe von "iwconfig" fällt auf, dass der Fritz-Stick im Ad-Hoc-Modus konfiguriert ist. Um sich mit dem Router verbinden zu können, muss die Einstellung mit netcardconfig auf "Managed" geändert werden. Bevor du das tust, kannst du - noch im Ad-Hoc-Modus - mit
Code:
iwlist scanning

kontrollieren, welche Eigenschaften die Funkzelle der Fritzbox hat. Wird auch die ESSID "FRITZBox" angezeigt?

2. Der Fritz-Stick hat laut "ifconfig" eine IP-Adresse erhalten, obwohl er gar nicht mit dem Router verbunden ist. Hast du die IP-Adresse manuell zugewiesen, obwohl du ansonsten DHCP verwendest?
=> Vorschlag daher: netcardconfig mit den Einstellungen ESSID=FRITZBox, Modus=Managed für's WLAN und "DHCP" durchlaufen lassen.

3. Ist der Router so konfiguriert, dass die ESSID als "hidden" (=versteckt) nicht ausgesendet wird?

4. Weitere Fehlerursachen, wenn trotz bestehender WLAN-Verbindung und per DHCP erhaltener IP-Adresse kein Internetzugang möglich ist: /etc/network/interfaces auf falschen Gateway-Eintrag (z.B. 192.168.0.254, Relikt von vorherigen, fehlgeschlagenen Netcardconfig-Versuchen) und /etc/resolv.conf auf falsche Nameserver-Einträge prüfen (nameserver ist grdsl. die IP-Adresse des Routers, hilfsweise auch die Nameserveradressen des ISP).

Ein funktionierender Treiber ist ja vorhanden, sonst würde der Stick ja gar nicht angezeigt werden.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.08.2006, 10:01 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

AVM wirbt ja damit, dass sich der Stick durch Einstecken in die Fritzbox automatisch alle Einstellungen des WLAN merkt und daher nicht mehr konfiguriert werden muss. Dafür verwenden sie offensichtlich einen kleinen Flashspeicher, der auf dem Stick integriert ist.

Ich sehe aber nicht, wie das die Einrichtung des Sticks unter Linux verhindern könnte, es sei denn das Gerät wäre so programmiert, dass es ausschließlich die von der Fritzbox übernommenen Daten verwendet. Dies ist aber sehr unwahrscheinlich, da der Stick ja im Ad-Hoc-Modus arbeitet. Diese Einstellung hat er bestimmt nicht von der Fritzbox erhalten.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.08.2006, 10:19 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Im Ad-Hoc mode geht das auch nie, der ist aber NICHT default, da kannst Gift nehmen...

iwconfig wlan0 mode managed
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nonoo
Titel: ad-hoc modus  BeitragVerfasst am: 06.08.2006, 10:33 Uhr



Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302

Hallo, danke für deine Hilfe.

Auch wenn ich mit netcardconfig als Modus "Managed" eingebe zeigt iwconfig immer als Modus: ad-hoc an.

Wie kann ich der WLAN-Konfiguration den Modus "Manged" ohne netcardconfig zuweisen?

Auch Kano`s Empfehlung:

iwconfig wlan0 mode managed

Hiermit konnte ich auch nicht in in den Modus Managed wechseln. Ist ein Neustart dafür erforderlich?




Bei meinen vorherigen Versuchen habe ich auch immer "Managed" eingetragen. Es wurde aber nicht übernommen.


nonoo


Zuletzt bearbeitet von nonoo am 06.08.2006, 10:40 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: ad-hoc modus  BeitragVerfasst am: 06.08.2006, 10:35 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Deine Konfig muss komplett falsch sein,was du da eingetragen hast. Trag am besten gar nix ein und machs manuell.

echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces

iwconfig wlan0 essid DEINE-ID
pump -i wlan0
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nonoo
Titel: Super Super Super, vielen Dank Kano und die anderen  BeitragVerfasst am: 06.08.2006, 12:03 Uhr



Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302

Das letzte Posting hat es gebracht.


Schöne Grüße

nonoo


Der Stick funktioniert auch mit der kanotix-2006 easter-rc4 im live Modus ohne Installation auf der Festplatte.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.