kanotix.com

Netzwerk - Router - UPnP - Braucht's das?

arlekin - 12.07.2006, 10:25 Uhr
Titel: Router - UPnP - Braucht's das?
Nachdem in der aktuellen "Datenschleuder" (Zeitschrift des Chaos Computer Clubs) das Universal Plug And Pray Protocol als, sagen wir mal, potentiell problematisch eingestuft wird, stellt sich mir die simple Frage: warum ist das auf meinem Router (Netopia) aktiv?

Zum Hintergrund: an dem Router hängen drei reale Linux-Systeme sowie zwei irreale (lies: VM) Windosen und kloppen sich mit einander sowie um die "gemeinsame" Anbindung an's Internet via DSL - und das alles ohne DHCP, dafür mit fixen IPs und so; Torrent wird nicht genutzt und auch Spiele gibt's keine (dass meine Frau sagt, ich würde mit dem Computer eh nur spielen, ist ein anderes Thema Winken ).

Für sachdienliche Hinweise, was ich von dieser Geschichte zu halten habe, wäre ich euch dankbar; spricht irgend etwas dagegen, das Protokoll schlicht zu deaktivieren ???
guido17 - 12.07.2006, 11:38 Uhr
Titel:
Hi,

das kannst Du getrost deaktivieren. Ist eher für win-daus gedacht.

Gruss Guido
senfi - 12.07.2006, 12:07 Uhr
Titel:
als ich mich mal mit voice-over-ip beschäftigt habe, war das ganz "praktisch". eine voip-anwendung hat sich über upnp bekannt gemacht und den router entsprechende ports freischalten/durchleiten lassen.
ist zwar für den 08/15-anwender ganz nett, aber hält natürlich auch ein hohes sicherheitsrisiko.
ich würde es auch deaktivieren, es sei denn du brauchst es wirklich (z.b. mit einer ip-webcam)
arlekin - 12.07.2006, 12:18 Uhr
Titel:
O.k., danke erstmal Smilie
Ich hatte schon vermutet (bzw. herausgefunden), dass es auch unter Linux Applikationen gibt, in denen dieses Protokoll hilfreich sein kann - nur treten die bei mir, soweit derzeit absehbar, nicht ein. Und dann wollte ich einfach nicht wissentlich "Löcher offen lassen". In der Firewall ist schliesslich auch alles "abgeklemmt", was ich nicht wissentlich einsetze (hoffe ich zumindest), und bei den Deamons unter Linux selbst bin ich auch sukkzessive am "Liquidieren", was nicht gebraucht wird (wobei ich da noch am Lernen bin, wer bzw. was da überhaupt "sein Unwesen treibt" ...).
schnorrer - 12.07.2006, 20:24 Uhr
Titel:
Unter win telefoniert UPNP nach Hause, und sorgt so für neue Treiber.

U-PNP sollte SNMP ablösen.

Grund: jeder Hersteller implementiert SNMP etwas anders und mus alle Funktionen einbinden, egal ob das Gerät das benötigt oder nicht. Bei upnp wird nur die Funktionsvielfalt implementiert was tats. gebraucht wir, um das Device zu konfigurieren.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007