kanotix.com

Kommunikation - Firefox stürzt ständig ab und ist extrem langsam

igornetto - 17.09.2006, 17:45 Uhr
Titel: Firefox stürzt ständig ab und ist extrem langsam
Hallo,
seit einiger Zeit macht Firefox bei mir ständig Probleme:

1. Trotz allen Tunings (about:config) nach Tips aus dem Netz ist er sehr langsam.

2. Vor allem stürzt der Browser ständig und ohne erkennbare "Regel" ab, zuletzt beim Versuch, diese Nachricht zu posten.

Hat jemand ähnliche Probleme (habe beim Suchen nichts gefunden)?

Danke!
PitTux - 17.09.2006, 21:01 Uhr
Titel: Re: Firefox stürzt ständig ab und ist extrem langsam
igornetto hat folgendes geschrieben::
Hallo,
seit einiger Zeit macht Firefox bei mir ständig Probleme:

1. Trotz allen Tunings (about:config) nach Tips aus dem Netz ist er sehr langsam.

2. Vor allem stürzt der Browser ständig und ohne erkennbare "Regel" ab, zuletzt beim Versuch, diese Nachricht zu posten.

Hat jemand ähnliche Probleme (habe beim Suchen nichts gefunden)?

Danke!


Hi igornetto,

jo, auch Abstürze. In Verbindung wenn Programme versuchen Popups zu öffnen.
tomtom+ - 18.09.2006, 11:49 Uhr
Titel:
Hi,

hab zu Gentoo-Zeite auch viel mit "about:config" rumgespielt. Das Ergbnis sah dann irgendwann auch so aus, wie Du es gerade beschrieben hast. Hab auf 2 Rechnern mit Kanotix bei intensiver Nutzung keinen einzigen Absturz von Firefox bisher gehabt. Läuft auch ohne "about:config" gewurschtel richtig gut/schnell.

Grundsätzlich:
- welche Kanotix-Version hast DU?
- tagesaktuell, ganze Distri (dist-upgrade)
- aktueller Firefox?
- wie bzw. "worüber" gehst Du ins I-Net?

Kurztip:
1. Sichere Dein Firefox-Verzeichnis aus ~./mozilla
2. Lösche das Firefox-Verzeichnis aus ~/.mozilla
3. Starte Firefox neu und teste ein wenig, obs besser ist.

cu

Tom
Roughnecks - 18.09.2006, 12:19 Uhr
Titel:
installiert euch die sessionsaver-extension. dann habt ihr nach dem absturz trotzdem noch alle tabs offen.
slam - 18.09.2006, 12:23 Uhr
Titel:
Oder noch einfacher:
Code:
apt-get update && apt-get install firefox/experimental

Das installiert die aktuelle RC.-Version von Firefox 2.
Greetings,
Chris
Roughnecks - 18.09.2006, 12:54 Uhr
Titel:
Gibt es eine Möglichkeit, beim Firefox 2 den Schließen-Knopf wieder nur rechts zu haben anstatt an jedem Tab?
tomtom+ - 18.09.2006, 16:35 Uhr
Titel:
@slam

läuft die RC vom Firefox stabil?

cu

Tom
slam - 18.09.2006, 16:49 Uhr
Titel:
Bei mir, ja - inklusive Deutschem Sprachfile; Flashblock, Flash (ja, es gibt noch ein anderes, damit gehts auch) und meinem Lieblingstheme Phoenity.
Greetings,
Chris
Jupp - 18.09.2006, 18:21 Uhr
Titel:
Würde auch gerne Firefox 2 benutzen. Wie funktioklappt das mit: apt-get update && apt-get install firefox/experimental ??? Habe immer noch keinen Plan von Linux. Auf meinem Compi ist die Kanotix 32 Bit Edition. Als Web Browser habe ich Mozilla Firefox, fragt mich bitte nicht welche Version, keine Ahnung.

Gruss
Jupp
PitTux - 18.09.2006, 19:14 Uhr
Titel: FIREFOX 2.0
slam hat folgendes geschrieben::
Oder noch einfacher:
Code:
apt-get update && apt-get install firefox/experimental

Das installiert die aktuelle RC.-Version von Firefox 2.
Greetings,
Chris


Hi Slam,

Release »experimental« für »firefox« konnte nicht gefunden werden

Für KANOTIX 64? muss wohl noch die Sources-List geändert werden oder gibts den noch nicht?

Gruss Peter
igornetto - 19.09.2006, 11:28 Uhr
Titel:
Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich benutze die easter-rc-Version und hab DU gemacht, gehe mit DSL-Fritzbox ins Netz.Wollte auch die experimental-Version installieren und kriege die gleiche Fehlermeldung...

MfG
slam - 19.09.2006, 11:54 Uhr
Titel:
Code:
apt-cache showpkg firefox
Package: firefox
Versions:
1.99+2.0b2+dfsg-1(/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_experimental_main_binary-i386_Packages)(/var/lib/dpkg/status)
1.5.dfsg+1.5.0.7-1(/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages)
1.5.dfsg+1.5.0.6-4(/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages)

Für 32bit ist es also da - eventuell vorher Experimental in der /etc/apt/sources.list freischalten. Für 64bit hab ich es noch nicht probiert, ist aber meist auf gleichem Stand.
Greetings,
Chris
Jupp - 19.09.2006, 15:48 Uhr
Titel:
Schön das Firefox 2 bei mir laufen würde, wenn ich wüsste wie ich es auf meinen Compi bekomme. Wo muss ich den Text eingeben und was muss ich beachten?

Gruss
Jupp
magge - 20.09.2006, 06:11 Uhr
Titel:
ich habe ebenfalls Probleme mit dem FF. Soweit ich das nachvollziehen konnte, ist Flash daran schuld. Flash ruft irgendeine Funktion auf, die den Firefox ausknockt. Das Problem habe ich aber erst seit 1.5.0.7 und nur unter Linux.

Gruß
Markus
igornetto - 20.09.2006, 16:43 Uhr
Titel:
Hallo, magge,
kann ich nur bestätigen, habe inzwischen die Version FF 2 installiert, ohne Verbesserung. Wenn ich die LIve-CD von 2006-RC1 starte, auf der noch Firefox 1.5.06. läuft, klappt es viel besser!

Danke!
PitTux - 22.09.2006, 13:36 Uhr
Titel:
slam hat folgendes geschrieben::
Code:
apt-cache showpkg firefox
Package: firefox
Versions:
1.99+2.0b2+dfsg-1(/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_experimental_main_binary-i386_Packages)(/var/lib/dpkg/status)
1.5.dfsg+1.5.0.7-1(/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages)
1.5.dfsg+1.5.0.6-4(/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages)

Für 32bit ist es also da - eventuell vorher Experimental in der /etc/apt/sources.list freischalten. Für 64bit hab ich es noch nicht probiert, ist aber meist auf gleichem Stand.
Greetings,
Chris


Hi Slam,
mache ich was verkehrt? Bei 32 Bit hats funktioniert, bei 64 nicht:
~# apt-get update && apt-get install firefox/experimental
Hole:1 http://ftp.de.debian.org unstable Release.gpg [189B]
Hole:2 http://ftp.de.debian.org testing Release.gpg [189B]
Hole:3 http://ftp.de.debian.org experimental Release.gpg [189B]
OK http://ftp.de.debian.org unstable Release
OK http://ftp.de.debian.org testing Release
OK http://ftp.de.debian.org experimental Release
Hole:4 http://kanotix.com sid Release.gpg [189B]
OK http://kanotix.com sid Release
OK http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/main Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/main Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/main Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/contrib Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/non-free Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org experimental/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org experimental/contrib Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org experimental/non-free Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org experimental/main Sources/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/main Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org experimental/contrib Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org experimental/non-free Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org experimental/contrib Packages
Ign http://kanotix.com sid/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/non-free Packages/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/main Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org experimental/non-free Packages
OK http://ftp.de.debian.org experimental/non-free Packages
Ign http://kanotix.com sid/contrib Sources/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/non-free Sources/DiffIndex
OK http://kanotix.com sid/main Packages
OK http://kanotix.com sid/contrib Packages
OK http://kanotix.com sid/non-free Packages
OK http://kanotix.com sid/main Sources
OK http://kanotix.com sid/contrib Sources
OK http://kanotix.com sid/non-free Sources
Es wurden 4B in 1s geholt (2B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Release »experimental« für »firefox« konnte nicht gefunden werden
Gruss Peter
makke - 22.09.2006, 16:30 Uhr
Titel:
firefox_1.99+2.0b2+dfsg-1 gibts nur für arm, ia64, powerpc, i386 und sparc
Jupp - 09.10.2006, 20:48 Uhr
Titel:
Hallo zusammen,

kann mir keiner weiterhelfen??? Dachte nicht das es so kompiliziert ist.


Gruss
Jupp
captagon - 10.10.2006, 20:26 Uhr
Titel:
Jupp hat folgendes geschrieben::

kann mir keiner weiterhelfen??? Dachte nicht das es so kompiliziert ist.


Ich kann Dir beim Firefox-Problem zwar nicht helfen, aber Dir vielleicht eine vorübergehende? Alternative empfehlen (auch wenn nicht ganz so funktionsreich wie Firefox- dafür aber schnell und hinreichend sparsam):

-> su
-> apt-get update && apt-get install epiphany-browser epiphany-extensions

starten z.B. mit

-> epiphany

MfG T.
hubi - 12.10.2006, 13:53 Uhr
Titel:
Jupp hat folgendes geschrieben::
kann mir keiner weiterhelfen??? Dachte nicht das es so kompiliziert ist.


Nein, ich bin grade auch draufgekommen (ist PopUp oder Flash) und installier mir jetzt auch am Toshiba die Mozilla-Suite. Ist einfach besser, das Original.

hubi
hubi - 12.10.2006, 15:39 Uhr
Titel:
Und ich kann gleich zufügen: seit heutigem Dist-Upgrade spinnt die mozilla-suite auch rum :-/

Absturzreferenzseite:
http://derstandard.at

hubi
slam - 12.10.2006, 16:29 Uhr
Titel:
Die Seite ist sauber - allerdings manche Flash-basierte Werbung drauf nicht. Am einfachsten installier die in Firefox die "Flashblock" -Erweiterung. Damit wird das Internet wieder lesenswert, und wo Du es wirklich mal brauchst, kannst Du einzelne Flash-Elemente mit einem klick anschalten.
Greetings,
Chris
hubi - 12.10.2006, 20:38 Uhr
Titel:
slam,

das muss ich wohl wirklich mal anwerfen, bisher bin ich mit Adblock ausgekommen, aber das scheint es nicht mehr alleine zu packen.

Aber wenigstens ist derstandard.at sauber geworden. Es gab da noch andere Zeiten bei denen, aber mittlerweile ist ja die 95-Prozent-IE-Ära vorbei.

hubi
hubi - 12.10.2006, 21:20 Uhr
Titel:
Nein, das hat nix mit Flash zu tun. Soeben ist mir Mozilla abgeratzt, als ich hier einen Forumsbeitrag geschrieben habe und im Text die Löschtaste betätigt habe.

Oder macht Ihr das alles hier mit Flash Geschockt

hubi
Jupp - 13.10.2006, 14:13 Uhr
Titel:
@ captagon: Danke, zuerst einmal. Hab' es genauso gemacht wie Du es geschrieben hast. Mein Compi hat sich auch etliches aus dem Netz gesogen. Wenn ich jetzt nach einem Neustart "epiphany" in eine Konsole eingebe schreibt er mir "bash : epiphany: command not found". Wat nu?

Gruss
Jupp
mogli - 17.10.2006, 19:19 Uhr
Titel: Absturz bei allen FF Versionen
Hallo,

bei mir ist FF in jeder Version abgestürzt, also egal ob 1.5.07 oder 1.99/2.0. Nach einem apt-get remove libflash* läuft jetzt aber immerhin alles wieder reibungslos.

Grüße
Rainer
hubi - 17.10.2006, 19:20 Uhr
Titel: Absturz bei allen FF Versionen
Seit einigen Tagen laufen FF und mozilla-suite bei mir wieder absturzfrei.
hubi
captagon - 17.10.2006, 20:32 Uhr
Titel:
Jupp hat folgendes geschrieben::
"epiphany" in eine Konsole eingebe schreibt er mir "bash : epiphany: command not found". Wat nu?


Das wundert mich. Bei mir läuft das auf verschiedenen Rechnern (ein Neustart war nicht erforderlich).
Gib mal als Nutzer
-> /usr/bin/epiphany

ein?

MfG T.
LessWire - 17.10.2006, 20:48 Uhr
Titel:
FLASH-Plugin:

Hatte bis vor kurzem das Flash-Plugin aus dem deb-repository installiert und auch immer wieder Abstürze gehabt. Nachdem ich dieses deinstalliert habe und das von FF selbst angeforderte installiert habe, läuft alles dauerhaft stabil.

Gruss, L.W.
ockham23 - 17.10.2006, 22:34 Uhr
Titel:
Und wie du den Firefox-Flashplayer-Plugin ggf. wieder stilllegen kannst, steht hier: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-21729.html
LessWire - 17.10.2006, 23:55 Uhr
Titel:
Und wer per Mausklick entscheiden möchte, ob ein Flash überhaupt abgespielt werden soll, installiert als Erweiterung "Flashblock" direkt von https://addons.mozilla.org
Für mich jedenfalls die beste Kombination.
Jupp - 18.10.2006, 04:35 Uhr
Titel:
Wenn ich "/usr/bin/epiphany" eingebe schreibt er mir "bash: /usr/bin/epiphany: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".

Gruss
Jupp
Neuer_User - 18.10.2006, 07:50 Uhr
Titel:
Hatte auch diese blöden Abstürze on masse. Konnte das Problem bei mir wie folgt lösen:

http://gentoo-wiki.com/TIP_Xorg_X11_and ... with_Flash
captagon - 18.10.2006, 09:08 Uhr
Titel:
Jupp hat folgendes geschrieben::
Wenn ich "/usr/bin/epiphany" eingebe schreibt er mir "bash: /usr/bin/epiphany: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".


Und die Installation über apt-get install ist wirklich erfolgreich abgeschlossen worden?
Sonst mal:

-> su
-> apt-get -f install

?
Sollte da nichts weiter passieren, einfach nochmal:

-> su
-> apt-get update && apt-get install epiphany-browser

MfG T.
Jupp - 18.10.2006, 15:51 Uhr
Titel:
Komisch er findet jede Menge nicht.


Fehl http://dziegel.free.fr unstable/ Packages
404 Not Found
Hole:1 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages [5778kB]
Ign http://dziegel.free.fr unstable/ Release
OK http://lpnotfr.free.fr ./ Packages
Fehl http://kanotix.com ./ Packages
404 Not Found
Ign http://kanotix.com ./ Release
Fehl http://kanotix.com ./ Sources
404 Not Found
Ign http://kanotix.com ./ Release
OK http://lpnotfr.free.fr ./ Release
OK http://lpnotfr.free.fr ./ Sources
Fehl http://pkg-kde.alioth.debian.org ./ Packages
404 Not Found
Ign http://pkg-kde.alioth.debian.org ./ Release
Fehl http://pkg-kde.alioth.debian.org ./ Packages
404 Not Found
Ign http://pkg-kde.alioth.debian.org ./ Release
OK http://lpnotfr.free.fr ./ Release
Hole:2 http://ftp.de.debian.org unstable/main Release [82B]
Hole:3 http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages [77,5kB]
Hole:4 http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Release [85B]
Hole:5 http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages [109kB]
Hole:6 http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Release [86B]
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/main Packages
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/main Release
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/contrib Packages
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/contrib Release
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/non-free Packages
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/non-free Release
Hole:7 http://ftp.de.debian.org unstable/main Sources [1700kB]
Hole:8 http://ftp.de.debian.org unstable/main Release [84B]
Hole:9 http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Sources [25,3kB]
Hole:10 http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Release [87B]
Hole:11 http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Sources [34,7kB]
Hole:12 http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Release [88B]
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/main Sources
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/main Release
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/contrib Sources
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/contrib Release
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/non-free Sources
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/non-free Release
Hole:13 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages [5482kB]
Hole:14 http://ftp.de.debian.org testing/main Release [81B]
Hole:15 http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages [62,2kB]
Hole:16 http://ftp.de.debian.org testing/contrib Release [84B]
Hole:17 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages [91,7kB]
Hole:18 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Release [85B]
Fehl http://ftp.de.debian.org testing/non-US/main Packages
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org testing/non-US/main Release
Fehl http://ftp.de.debian.org testing/non-US/contrib Packages
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org testing/non-US/contrib Release
Fehl http://ftp.de.debian.org testing/non-US/non-free Packages
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org testing/non-US/non-free Release
Hole:19 http://ftp.de.debian.org testing/main Sources [1623kB]
Hole:20 http://ftp.de.debian.org testing/main Release [83B]
Hole:21 http://ftp.de.debian.org testing/contrib Sources [20,3kB]
Hole:22 http://ftp.de.debian.org testing/contrib Release [86B]
Hole:23 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Sources [30,8kB]
Hole:24 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Release [87B]
Fehl http://ftp.de.debian.org testing/non-US/main Sources
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org testing/non-US/main Release
Fehl http://ftp.de.debian.org testing/non-US/contrib Sources
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org testing/non-US/contrib Release
Fehl http://ftp.de.debian.org testing/non-US/non-free Sources
404 Not Found
Ign http://ftp.de.debian.org testing/non-US/non-free Release
Es wurden 15,0MB in 1m2s geholt (240kB/s)
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... in/binary-
i386/Packages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... ntrib/bina
ry-i386/Packages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... n-free/bin
ary-i386/Packages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... in/source/
Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... ntrib/sour
ce/Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... n-free/sou
rce/Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... n/binary-i 386/Packages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... trib/binar y-i386/Packages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... -free/bina ry-i386/Packages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... n/source/S ources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... trib/sourc e/Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ ... -free/sour ce/Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3. ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3. ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://dziegel.free.fr/debian/unstable/Packages.gz nicht holen 404 Not F ound
Konnte http://kanotix.com/files/debian/./Packages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://kanotix.com/files/debian/./Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignorier t oder alte an ihrer Stelle benutzt.


Gruss
Jupp
slh - 18.10.2006, 16:27 Uhr
Titel:
Eine Updateinstallation scheint hier angebracht zu sein.
Jupp - 19.10.2006, 04:31 Uhr
Titel:
Gibt es für Kanotix 32 ein Update? Wenn ja, wie komme ich da ran?

Gruss
Jupp
Gnu77 - 19.10.2006, 14:30 Uhr
Titel:
ja
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/
dort die RC4 ziehen brennen booten und den neuen Installer nehmen.
Viel Erfolg
Jupp - 19.10.2006, 15:28 Uhr
Titel:
Der DVD Brenner funktioklappt leider unter Linux nicht bei mir. Übrigens genauso wie mein Drucker, CD Rom Laufwerk usw. Gibt es keine Online Update möglichkeit?


Gruss
Jupp
pffffffff - 20.10.2006, 23:29 Uhr
Titel:
Ich hatte auch mal Probleme mit Firefox. Am Ende stellte sich heraus, es war das Theme was ich benutzte...

Vielleicht einfach mal testweise ein neues Profil erstellen und dann das Default-Theme beibehalten.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007