kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Kein Erfolg mit Adept Updater

The_Member - 02.10.2006, 08:59 Uhr
Titel: Kein Erfolg mit Adept Updater
Nachdem zuerst eine Installation von Kanotix Easter Release fehlschlug, da die CAPI Treiber einfach nicht geladen wurden, kann ich jetzt kein Update mittels Adept Updater machen.
Es werden zwar ein Haufen Packages geladen, aber bei der anschliessenden Installation bleibt es auf 0% hängen. Wie ich die kanotix-update-gui installiere, weiss ich leider nicht.
Daddy-G - 02.10.2006, 09:19 Uhr
Titel: Kein Erfolg mit Adept Updater
The_Member hat folgendes geschrieben::
Nachdem zuerst eine Installation von Kanotix Easter Release fehlschlug, da die CAPI Treiber einfach nicht geladen wurden, kann ich jetzt kein Update mittels Adept Updater machen.
Es werden zwar ein Haufen Packages geladen, aber bei der anschliessenden Installation bleibt es auf 0% hängen. Wie ich die kanotix-update-gui installiere, weiss ich leider nicht.
Nimm das neue "blaue" release 2006-01-RC3

von easter ist viel upzudaten, lohnt sich eher ein update-install

wie das kanotix-update-gui installiert wird hat Tobi im Handbuch beschrieben, soweit stimmts das noch.

Grüße
The_Member - 02.10.2006, 09:36 Uhr
Titel: Kein Erfolg mit Adept Updater
Kann aber leider nicht viel mit dem eintrag im Handbuch anfangen. Wie trage ich es in die sources.list ein und wie komme ich überhaupt soweit? Etwa über die Konsole? Da heisst es dann lt. Handbucxh nur Bad Command.

* Welcher Teufel hat mich geritten, nach 20 Jahren DOS und Windows nun plötzlich auf Linux umsteigen zu wollen*
Daddy-G - 02.10.2006, 10:02 Uhr
Titel: RE: Kein Erfolg mit Adept Updater
Hi gemach,
nach 20 Jahren DOS und Windows hast du schlimmeres hinter dir als Kanotix

also mit dem Kanotix update rist das so

Du trägst in /etc/apt/sources list
das ein:

# Loibls Scripte
deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian/ ./
deb-src http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./

hängst es hinten dran
dann speichern
ich mach das normal mit dem root-krusader dann brauch ich nur einmal root werden und hab solang Schreibrechte bis ich fertig bin und kann copy und paste machen spart Tippfehler

dann suchst du die 2 keyring Dateien von "Acritox" gibts unter suchen ein bei synaptic, kpackage oder so

weiss jetzt nicht wie die genau heißen, wenn du acritox eingibst siehst dus
diese 2 keyrings installieren
dann dürfts bei apt-get update keine Fehlermeldungen geben

dann kannst du kanotix-update-gui installieren
das kannst du auch mit kpackage machen

D-U mit dem Kanotix-update-gui müßte jetzt funzen (also bei mir schon)

Ich kann nicht sagen ob adept sinnvoll ist im neuen Release ist wieder kpackage drin.
aber so wie beschrieben klappst bei mir.

alles was ich weiss passt auf 2 Seiten Merkzettel aber ich komm mit Kanotix schon relativ weit.
Daddy-G
conchy - 02.10.2006, 10:20 Uhr
Titel:

conchy - 02.10.2006, 10:22 Uhr
Titel:
Hallo!
Sources.list
Auf Dienstprogramme gehen und Root Terminal anwählen
Passwort eingeben
Dann cd .. Enter
und nochmals cd .. Enter
Leerstelle beachten
Dann cd etc Enter
Dann cd apt Enter
Dann kate sources.list
# Loibls Scripte
deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian/ ./
Die 2 Zeilen eintragen
Eintragen und abspeichern
Zurück auf Root Terminal
Wieder cd ..
Nochmals cd ..
Dann apt-get update
Enter
Dann apt-get install kanotix-update-gui
Enter
Dann müste Kanotix-gui vorhanden sein
Gruss P.S
michaa - 02.10.2006, 10:30 Uhr
Titel:
wobei das in zeile 8 heißen muß : /etc , nicht etc
The_Member - 02.10.2006, 10:36 Uhr
Titel:
Woah, da kommt aufs mein eingestaubtes (Windows-nichtstun-verwöhntes) Hirn ganz schön was zu. Wenn ich es aber recht interpretiere, so ist es besser die Ostereier Version zu verwerfen und die neue 2006-1 RC3 aufzuziehen? Sollte mir eine Menge Arbeit ersparen, da ich gestern bald umgekippt bin, als ich sah, was der Adept Updater alles installieren wollte um due Easter Realease upzudaten.

/edit: Das ISO der neuen Version habe ich mir nun gezogen, aber keinen Brenner im Rechner. Wenn ich nun einen Brenner einbaue, wird dieser dann automatisch erkannt im System und kann ich das ISO mit K3b brennen?
ted - 02.10.2006, 10:48 Uhr
Titel:
The_Member hat folgendes geschrieben::


/edit: Das ISO der neuen Version habe ich mir nun gezogen, aber keinen Brenner im Rechner. Wenn ich nun einen Brenner einbaue, wird dieser dann automatisch erkannt im System und kann ich das ISO mit K3b brennen?


Hi

Kommt natürlich auf den Brenner an, aber in der Regel schon !

Aber Du kannst auch von dem neuen ISO direkt booten mit Hilfe der Easter-CD die Du ja anscheinend schon hast. Stichwort Fromiso

Kuck mal hier
http://kanotix.com/FAQ-id_cat-62.html#q297

Da geht dann die Installation auch noch viel flotter Smilie
ockham23 - 02.10.2006, 11:17 Uhr
Titel:
Fromiso ist normalerweise eine sehr gute Idee, aber in diesem Fall besteht das Problem, dass Easter-RC4 und 2006-01-RC3 unterschiedliche Kernel haben. Mein Vorschlag: Falls der Brenner nicht richtig erkannt wird, die Easter-RC4-CD booten und damit brennen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass K3b das zu brennende ISO wahrscheinlich im Verzeichnis /home/knoppix, d.h. auf der Ramdisk haben möchte. Lösung: Festplattenpartition, auf der sich die ISO-Datei befindet, in einen Unterordner von /home/knoppix mounten. Beispiel, ISO auf hda3 (Partition mit reiserfs):
Code:
mkdir /home/knoppix/ISO
sudo mount -t reiserfs -r /dev/hda3 /home/knoppix/ISO
Dann K3b starten, die ISO-Datei auswählen und brennen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007