Author |
Message |
|
Post subject: Kanotix auf Ubuntu-Grundlage...???
Posted: Dec 08, 2006 - 12:44 AM
|
|
Joined: Feb 03, 2004
Posts: 496
Location: Koblenz
|
|
|
|
 |
|
Post subject: RE: Kanotix auf Ubuntu-Grundlage...???
Posted: Dec 08, 2006 - 08:25 AM
|
|
Joined: Apr 29, 2004
Posts: 211
|
|
das ist die 20.000 distri die auf ubuntu aufbaut und keine einzige die debian stable (etch) benutzt.
ehrlich gesagt verstehe ich die leute nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: RE: Kanotix auf Ubuntu-Grundlage...???
Posted: Dec 08, 2006 - 09:10 AM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
Vermutlich weil Etch halt noch nicht stable ist  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 10:37 AM
|
|
Joined: Dec 05, 2005
Posts: 190
|
|
Ich habe etch als zusätzliche Distri auf meinem Rechner. Ich finde es hat sich prächtig entwickelt. Aber momentan wird fast täglich noch vieles upgegradet (wahrscheinlich Endspurt ), das ist eine schlechte Ausgangslage um jetzt darauf eine neue stabile Distri aufzubauen. Aber wer will, kann doch etch installieren , es hindert ihn doch niemand.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 12:11 PM
|
|
Joined: Jan 12, 2005
Posts: 34
|
|
Ich kann dem nur zustimmen. Habe seit einem halben Jahr etch, bzw. testing mit neuestem nvidia-treiber, aktuell mit kde 3.5.5, kernel 2.6.18-3, und es läuft super, ich glaube, stabiler geht es nicht. Natürlich ist ein wenig Handarbeit gefragt, aber hier im kanotix-forum oder im debian-forum gibt es genug Tipps.
Grüße
pezi |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 01:24 PM
|
|
Joined: Apr 29, 2004
Posts: 211
|
|
dem kann ich nur zustimmen. ich hab mir vor einiger zeit (ca. 6 monate) kanotix easter als etch umgebaut und mache jeden freitag bzw. samstag morgen ein dist-upgrade. alles läuft super stabil und beim dist-upgrade gab es kein einziges problem bis jetzt. ich kann nur sagen, seit dem macht mir linux extrem viel spass weil man sich auf die arbeit konzentrieren kann. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 01:53 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Jetzt bin ich doch einigermaßen verwirrt, wenn es wirklich mit etch so gut geht wie pezi/ReNE schildern, was soll dann die Diskussion wegen ubuntu ? Gibt ubuntu da einen zusätzlichen Vorteil ?
und wenn ein kanotix auf ubuntu basis, dann sollte es doch die Aktualität von edgy haben und nicht von dapper, so wie dieses ulteo. (dessenungeachtet ist ulteo bei distrowatch kurzfristig auf Rang 10 (7 Tage, kanotix bei 30). Kurzfristig spielt das aktuelle Releasen eine Rolle.  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 02:00 PM
|
|

Joined: Aug 21, 2004
Posts: 256
Location: Bavaria
|
|
Ich verstehe bis dato nicht, warum es gerade beim Normalanwender unbedingt sid sein muss, um dann letztlich zu jammern, dass es (oft) nicht stabil läuft. Dafür ist's eben sid ! Und deswegen gibt's etch und sarge ! |
_________________ Wenn es hier leise ist, kann man aus der Ferne Windows booten hören
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 03:51 PM
|
|
Joined: Dec 05, 2005
Posts: 190
|
|
Etch war u. ist bis jetzt immer noch testing. Es wird noch immer an der Distri gebaut und geschraubt. Ich hatte ab u. zu mal nach einem Update Ärger mit meiner ATI-Karte, die ich mit Hilfe des Debian-Forums u. sonstiger Suche im Netz in den Griff bekam. Ich kann mir vorstellen, daß je nach Hardware vielleicht der eine oder andere auch plötzlich nach einem Update irgendwelche Probleme hatte. Solche Sachen kommen halt bei Ubuntu-Dapper, wenn es mal installiert ist, so gut wie nicht mehr vor, weil dort bei einem Update ausser sicherheitsrelevanten Dingen fast nichts mehr verändert wird, es ist ja quasi als stabil deklariert. Aber das dürfte dann bei Etch genau so sein wenn es als stabil abgesegnet wurde.
Ich konnte anfangs auch auf Etch keinen VMWare-Server installieren, das ging nur auf Ubuntu, da habe ich dann irgendwann bei Ubuntu gespickt u. auf Etch die Installation nachvollzogen u. bekam das Ding dann tatsächlich zum laufen.
Ich glaube aber, dass jetzt das Wichtigste bei etch korrigiert ist und der eine oder andere, der sich zu helfen weiß, es jetzt schon als Hauptsystem installieren kann.
Grüße, billy
Nachtrag @LessWire
Debian sarge bekam ich auf meiner Hardware überhaupt nicht richtig zum Laufen, außerdem kam es mir schon ziemlich angestaubt vor. |
Last edited by billy on Dec 08, 2006 - 04:11 PM; edited 2 times in total
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 03:53 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
Du kannst es freilich installieren, aber du hast halt bis es fertig ist immer noch grössere Dist-upgrades. Bei edgy kriegt man zwar auch KDE updates und so, aber die fallen im Vergleich dazu winzig aus. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 04:24 PM
|
|

Joined: Oct 15, 2006
Posts: 23
Location: Berlin
|
|
Kanotix auf Basis von Edgy wäre ja schon mal ziemlich cool,mit zusätzlicher eigener Kanotix repo könnte man vielleicht sogar noch etwas aktueller sein als es edgy ist.Ich frage mich allerdings ob es für Kano möglich wäre einen aktuelleren Kernel zu nutzen,denn der von Edgy ist mit Kernel 2.6.17-10 doch relativ angestaubt. Auf jeden Fall würde ich es als sehr wichtig ansehen das Kanotix in der Hardwareerkennung weiterhin so stark ist wie man es gewohnt ist.
In wie weit sowas möglich wäre kann vielleicht kano beantworten  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 05:36 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
tja...
es gibt da schon einiges, was Kano bei diesen Fragen beantworten könnte und es gibt hier schon noch Leute die gerne auch Kanos Meinung zu dieser Diskussion auch unter dem obersten Thread "Alles Neue über Kanotix" lesen würden, selbst wenn es in lakonischer Kürze ist..
Dort wurde in den letzten Tagen munter über andere Distris verhandelt, was eigentlich in den "Off Topic" Thread gehört (so wie es Hermann gemacht hat). Da hat devil heute morgen mit seinem Hinweis recht.
Aber vielleicht wäre es nützlich wenn ReNE uns mitteilen könnte, wie man da vorgeht Kanotix in etch umzubauen, so für alle Fälle....  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 07:01 PM
|
|

Joined: Mar 28, 2004
Posts: 1167
Location: Wolfenbuettel
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 07:23 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Danke besenmuckel,
die Sache hab ich wohl nicht beachtet, haben viele ja nicht damit grechnet, dass das mal interessant werden könnte, immer den Blick auf das erwartete neue Kanotix-Release gerichtet
 |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 08, 2006 - 11:47 PM
|
|
Joined: Dec 05, 2005
Posts: 190
|
|
Ich hatte auch mal Kanotix auf Etch downgradet, aber das ging nach einigen Upgrades irgenwann schief. Ich habe dann die Installations-CD runtergeladen und damit Etch von Grund auf installiert. Ich hatte Glück, daß meine kmpl. Hardware erkannt wurde.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 09, 2006 - 12:32 AM
|
|

Joined: Mar 28, 2004
Posts: 1167
Location: Wolfenbuettel
|
|
seit ihr mit eurern system nicht mehr zufrieden, also bei mir rennt es immer noch wie am ersten tag. oder schaut euch den neuen stern an wenn er fertig ist. vielleicht kommt er ja kurz vor weihnachten, wie die erste kanotix. ich mit der fritzcard dsl und live-cd, werde in zukunft wohl den schwarzen peter haben. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 09, 2006 - 12:35 AM
|
|
Joined: Apr 29, 2004
Posts: 211
|
|
@billy,
dein fehler war bestimmt das downgraden. ich hab mir die cd von kanotix runtergeladen und installiert. nach 3 wochen hab ich dann die sources list umgebaut und die anderen einstellungen vorgenommen, anschliessend ein ganz normales dist-upgrade gemacht. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 09, 2006 - 02:45 PM
|
|

Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
|
|
besenmuckel wrote:
klicke auf profile in einen beitrag von ReNE->durchsuche seine beiträge, hier das ergebnis.
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=
es gab mehrere beiträge zu diesen thema.
Das "Experiment" läuft übrigens wieder und auch sehr stabil. Völlig Problemlos zu handhaben. Ob Software inst. oder D-u.
In diesen unruhigen Zeiten das beste, was man machen kann.(bis was neues kommt...) und ruckzuck kann man daraus ein reines Etch machen, bzw. ein neues Stable.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: RE: Kanotix auf Ubuntu-Grundlage...???
Posted: Dec 10, 2006 - 01:59 PM
|
|

Joined: Jan 22, 2006
Posts: 448
Location: Dresden
|
|
ReNE wrote:
das ist die 20.000 distri die auf ubuntu aufbaut und keine einzige die debian stable (etch) benutzt.
ehrlich gesagt verstehe ich die leute nicht.
Es gibt schon distro die auf stable aufbauen - zur Zeit auf sarge, z.B. Linspire oder Xandros |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: RE: Kanotix auf Ubuntu-Grundlage...???
Posted: Dec 10, 2006 - 02:12 PM
|
|

Joined: Mar 28, 2004
Posts: 1167
Location: Wolfenbuettel
|
|
kommt immer drauf an, was man haben oder machen will oder was einen wichtig ist. etch soll ja dieses jahr angeblich auch noch stable werden. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: RE: Kanotix auf Ubuntu-Grundlage...???
Posted: Dec 10, 2006 - 09:19 PM
|
|

Joined: Jul 03, 2005
Posts: 171
Location: Nienburg/Weser
|
|
Hmm... , ja....
nach dem ganzen `Theater` um Kanotix und der Frage, wie es nun weiter geht, habe ich meine Kanotix-Installationen dahin gehend überprüft, ob sie stabil laufen und meine Hardware unterstützen und mache ab sofort nur noch 'Updates'. Wenn ich die Debian-Strategie richtig verstanden habe, sind dann bald nur noch stabile (Stable) Pakete auf meinem Rechner bzw. Laptop, oder mache ich da einen Denkfehler?
Ich kann Kano's Schwenk in Richtung einer stabilen Distri sehr gut nachvollziehen, denn auch ich habe nach missglücktem dist-upgrade fluchend vor der Kiste gesessen und mich gefragt, ob es nicht auch ein wirklich stabiles Linux mit guter Hardware-Erkennung gibt.
Naja, warten wir mal ab.
Gruß, d_k
edit: Meine natürlich upgrades - ohne dist- davor. Sorry! |
_________________ Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: RE: Kanotix auf Ubuntu-Grundlage...???
Posted: Dec 10, 2006 - 09:26 PM
|
|
Joined: Dec 05, 2005
Posts: 190
|
|
der_kossi wrote:
(...) ein wirklich stabiles Linux mit guter Hardware-Erkennung (...)
Genau!
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: RE: Kanotix auf Ubuntu-Grundlage...???
Posted: Dec 10, 2006 - 09:34 PM
|
|
Joined: May 10, 2006
Posts: 163
Location: Nürnberg
|
|
@der-Kossi
Es ist ein Denkfehler:
Du ziehst ohne abgeänderte sources.list weiterhin Pakete aus SID. Da sich die Paketabhängigkeiten immer wieder mal ändern werden nach einem upgrade ohne "dist" manche Sachen nicht mehr funktionieren. Devil hat schon häufig davor gewarnt nur ein upgrade zu machen (Forumssuche!) Am besten informiere dich auch nochmals über die Zweige, Strategie und die Namensgebung in Debian.
Gruss
hschn |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 11, 2006 - 04:10 AM
|
|

Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
|
|
um vielleicht mal auf die eigentliche Frage: Kanotix auf Ubuntu.......
zurück zu kommen. Hier sind schon mal gute Ansätze dafür:
http://nokubuntu.php4you.de/html/?page=start
Er hat schon einiges von Kanotix "eingebaut", aber das Projekt scheint brach zu liegen. Der letzte Newseintrag ist von 7.2006.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Dec 28, 2006 - 03:19 PM
|
|
Joined: Mar 04, 2005
Posts: 34
|
|
Ja, die eigentliche Frage ist wirklich interessant... Gibt es schon Erfahrungen? Ist ja schon 3 Wochen her, ziemlich lang..... |
_________________ running KANOTIX EASTER RC4 on Sony tx2hp - no Dist-upgrade
Kernel 2.6.17.7-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|