| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Installieren von Programmen  Verfasst am: 27.04.2008, 15:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Apr 2008
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, Ich weiss das es nicht unbedingt notwendig ist!
 Aber mir gehen bei Kanotix ein paar Standartspiele ab!
 Es ist ja nicht mal 1 Spiel vorhanden!
 Ich hörte im Netz von dem Spielepack "KDE-Games"!!
 Ich lud mir selbiges runter aber das war so ein komisches Archiv mit dem Dateinamen "kdegames 3.5.5.tar.gz2" oder so!!
 Auf jedenfall entpackte ich es auf meinen Desktop ich fand aber keine Installationsdatei oder ein Setup oder so was!!
 
 Ich will wissen wie ich diese tar.bz2 oder so Pakete auf mein System installieren kann!!
 
 Und ich will wissen ob, wo und wie man gute Linux Games bekommt und Installiert!!!
 
 
 Danke: Steve  (KANOTIX-NEWBE)
 
 P.S.: Ich finde Kanotix super nur an den konfigurations möglichkeiten von wlan netzen müsste man noch arbeiten!! bzw. Das hinzufügen der möglichkeit wlan über einen Router zu beziehen der an einer Sphairon-Box angeschlossen ist und erst dann in die Telefon-Dose geht!!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Installieren von Programmen  Verfasst am: 27.04.2008, 15:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Feb 2007
 Beiträge: 38
 
 
 |  | 
        
          | Du bist nicht bei windows & Co. 
 die meisten Anwendungen installierst du am besten per apt-get install in der Konsole.
 
 KDE-Games so:
   
 
 Zitat: 
su
 apt-get update
 apt-get install kdegames
 
 
 #marc
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 15:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Apr 2008
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | und woher weiss man den paketnamen immer ??? Ich las deinen Benutzernamen schon bei Zahlreichen falsch installierten Windows Systemen aber was bedeutet er denn??
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 16:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Feb 2007
 Beiträge: 38
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
und woher weiss man den paketnamen immer ???
 
 Durch google, hörensagen
  und debian selbst: http://www.de.debian.org/distrib/packages 
 Ausserdem kannst du bei teilweise bekannten Namen die doppel-tab funktion in der Konsole nutzen:
 zb.
 
 Zitat: 
apt-get install kdeg 'tab tab'
 
 Das zeigt dir dann:
 
 Zitat: 
kdegames                   kdegames-dbg               kdegraphics                kdegraphics-dev            kdegraphics-kfile-plugins
 kdegames-card-data         kdegames-doc-html          kdegraphics-dbg            kdegraphics-doc-html
 
 als installierbare Pakete.
 
 
 
 
 
 Zitat: 
Ich las deinen Benutzernamen schon bei Zahlreichen falsch installierten Windows Systemen aber was bedeutet er denn??
 
 
 Beschreibt sich doch von selbst:
  Der NTLDR fehlt.   NTLDR - NT-Loader, der Bootloader von Win-NT & folgenden auf NT basierenden Betriebssystemen.
 http://en.wikipedia.org/wiki/NTLDR
 
 #marc
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 16:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hi Steve also in dem Fall nimmst am besten den Paketmanager synaptic
 installiert zuerst von der Konsole:
 
 Code: 
su
apt-get update
 apt-get install synaptic
 Der Synaptic  ist dann im K-Menü unter "system" zu finden.
 Dann weißt du woher die all die Namen wissen
   Übersichtlicher geht es kaum mehr hast so  20000 Pakete im Blick
   Du kannst mit synaptic ansehen was schon alles unter "Spiel und Spaß" oder bei "kde" so geboten ist und bei den anderen Kategorien.
 Kannst auch das eine oder andere damit direkt installieren, nur nicht zu viel Zeug auf einmal.
 Das dist-upgrade machst du aber besser (vorher) in der Konsole wie es dir im anderen Thread gesagt wurde, keineswegs mit synaptic, da kann es sonst schiefgehen.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 17:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | und synaptic hat ja auch eine Suchfunktion   man lernt schnell damit um zu gehen..
 
 Und auch in der Konsole gibt es die Möglichkeit zu suchen:
 mit apt-cache
 apt-cache --help gibt dir da weitere Hilfe
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 18:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Mai 2006
 Beiträge: 163
 Wohnort: Nürnberg
 
 |  | 
        
          | in der Konsole: 
 apt-cache search dein_Suchbegriff
 
 z.B ergibt apt-cache search schach
 folgenden output:
 libmeschach-dev - development files for meschach
 libmeschach1.2 - library for performing operations on matrices and vectors
 xscreensaver-data-extra - data files to be shared among screensaver frontends
 3dchess - 3D-Schach fÜr X11
 eboard - grafisches Schachbrett
 eboard-extras-pack1 - Spielfiguren und Klänge für das eboard Schach-Interface.
 emacs-chess-pieces - XPM-Bilder von Schach-Figuren für emacs-chess
 gnome-chess - GNOME Schach
 gnuchess - Spielt eine Partie Schach, entweden gegen den Benutzer oder sich selbst
 gnugo - Das Spiel Go (Wei-Chi)
 gtkboard - viele Brettspiele in einem Programm
 hindent - Neuformatierung von HTML-Code
 libconfig0 - Auswertebibliothek für Konfigurationsdateien
 libconfig0-dev - Entwicklungsdateien für die Config-Bibliothek
 libtext-quoted-perl - Die Struktur einer zitierten E-Mail-Nachricht extrahieren
 libxml-writer-perl - Perlmodul für das Schreiben von XML Dokumenten
 pgn-extract - Extraktor für die Portable Game Notation (PGN)
 ppdfilt - Filter der druckerspezifische Kommandos in Druckaufträge integriert
 scid - Schach-Datenbank
 sjeng - Ein Schachprogramm, das viele Varianten spielt
 tex-chess - Schach-Zeichensätze für TeX/LaTeX
 tex-skak - Schach-Zeichensätze für TeX/LaTeX
 xarchon - Eine X11-Version des Spiels Archon
 
 nun nur noch als root deine gewünschte Auswahl mit
 
 apt-get install deine_auswahl
 
 installieren.
 
 Ist doch gar nicht so schwer.
 
 Gruß
 hschn
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 23:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Steve! 
 Erst mal herzlich willkommen bei Kanotix!
 Ich habe noch ein paar gute Tipps die eigentlich nicht nur Linux betreffen:
 
 Wenn man etwas von anderen möchte ersetze das Wort "will" durch "möchte".
 Nutze Ausrufezeichen besonders sparsam.
 Schreibe zukünftig "Standard" (brennt dann nicht mehr so in den Augen).
 
   
 Gruß
 Mark
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 23:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Apr 2008
 Beiträge: 27
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.04.2008, 06:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Jan 2006
 Beiträge: 183
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Wie ich dich einschätze, suchst du einen vernünfigen EGO-Shooter.
 
 Immer diese Vorurteile gegenüber Shooter-Spielern
  (bin auch nen potentieller amokläufer  ) Urbanterror ist noch zu empfehlen (http://www.urbanterror.net)
 
 oder eben quake3, da benötigst du allerdings das original spiel
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.10.2008, 20:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Meine Empfehlungen: 
 nexuiz und Tremulous. Beide können einfach über Apt-get oder Synaptic installiert werden.
 
 Nexuiz ist richtig super. Wie Quake Arena oder so. Aber super gute Grafik!
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.10.2008, 20:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | synaptic als suche nutzen ok. zum installieren der pakete die konsole nutzen mit apt-get install xxxxxxx. auch kann man zur suche die webkürzel in konqueror nutzen, mein spielefavorit ist glest. mit glest-editor und wine kann man eigene level erstellen. für andere tar-gepakte dateien steht in der install- oder redme-datei wie sie installiert werden. suche aber erst mal ob es nicht schon ein deb-paket gibt, wie hier schon beschrieben. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |