| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Rechner bleibt  unter KDE ständig stehen  Verfasst am: 13.06.2008, 13:21 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Seit heute morgen habe ich das supernervige Problem das mein Rechner alle paar Sekunden quasi stehenbleibt. Das dauert dann ca. 20s und dann ist alles wieder normal. Eine erhöhte CPU Belastung wird auch nicht angezeigt.
 Manche Programme laufen auch weiter (z.B. Gkrellm)
 Ein Arbeiten ist so unter KDE nicht möglich.
 
 Ich habe gestern den Rechner ohne irgendwelche Probleme runtergefahren und heute morgen ging es dann gleich nach dem einschalten los.
 Ich habe keine neuen Programme installiert oder irgendwelche einstellungen verändert.
 Runterfahren und vom Netz trennen bringt auch nichts.
 
 Festplatte ist zwar recht voll (noch ca 700MB frei) aber das ist schon seit Monaten so und hat noch nie zu Problemen geführt.
 
 Das passiert nur unter KDE. Mit Icewm funtioniert alles bestens. Auch mit KDE Programmen gibt es dort keine Probleme.
 
 Kann mir jemand einen Hinweis geben wo ich den Fehler suchen könnten?
 
 Schöne Grüße
 Mark
 
 Kanotix Thorhammer RC7 mit einem neueren Kernel (nicht der neuste)
 AMD X2 4600
 1GB Speicher
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Rechner bleibt  unter KDE ständig stehen  Verfasst am: 13.06.2008, 14:00 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Hat die Festplatte ein Problem? |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Rechner bleibt  unter KDE ständig stehen  Verfasst am: 13.06.2008, 16:08 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Ich hänge mal die Ausgabe von smartctl an. Mir fehlt der Durchblick diese Angaben einzuordnen.
 
 Es wird noch mehr ausgegeben, wenn es Sinn macht gebe ich die auch noch durch.
 
 Seit einiger Zeit bleibt er beim starten nach grub immer ca. 20s hängen.
 Vorher beschwert er sich das die mximale anzahl der Memory devices überschritten ist (oder so ähnlich).
 Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang.
 
 (gibt es irgendwo eine Erkärung zu den smartctl ? Habe im Netz auf die Schnelle nichts gefunden.)
 
 Schon mal Danke für die Mühen.
 
 
 # smartctl -a -d ata  /dev/sda
 smartctl version 5.36 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
 Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
 
 === START OF INFORMATION SECTION ===
 Device Model:     ExcelStor Technology J8160S
 Serial Number:    PVF904Q4A3GX8B
 Firmware Version: P22OABEA
 User Capacity:    160.041.885.696 bytes
 Device is:        Not in smartctl database [for details use: -P showall]
 ATA Version is:   7
 ATA Standard is:  ATA/ATAPI-7 T13 1532D revision 1
 Local Time is:    Fri Jun 13 15:02:15 2008 UTC
 SMART support is: Available - device has SMART capability.
 SMART support is: Enabled
 
 === START OF READ SMART DATA SECTION ===
 SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
 
 General SMART Values:
 Offline data collection status:  (0x00) Offline data collection activity
 was never started.
 Auto Offline Data Collection: Disabled.
 Self-test execution status:      (   0) The previous self-test routine completed
 without error or no self-test has ever
 been run.
 Total time to complete Offline
 data collection:                 (2865) seconds.
 Offline data collection
 capabilities:                    (0x5b) SMART execute Offline immediate.
 Auto Offline data collection on/off support.
 Suspend Offline collection upon new
 command.
 Offline surface scan supported.
 Self-test supported.
 No Conveyance Self-test supported.
 Selective Self-test supported.
 SMART capabilities:            (0x0003) Saves SMART data before entering
 power-saving mode.
 Supports SMART auto save timer.
 Error logging capability:        (0x01) Error logging supported.
 General Purpose Logging supported.
 Short self-test routine
 recommended polling time:        (   1) minutes.
 Extended self-test routine
 recommended polling time:        (  4
  minutes. 
 SMART Attributes Data Structure revision number: 16
 Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
 ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
 1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   085   085   016    Pre-fail  Always       -       2359534
 2 Throughput_Performance  0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
 3 Spin_Up_Time            0x0007   125   125   024    Pre-fail  Always       -       160 (Average 160)
 4 Start_Stop_Count        0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       467
 5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   005    Pre-fail  Always       -       49
 7 Seek_Error_Rate         0x000b   100   100   067    Pre-fail  Always       -       0
 8 Seek_Time_Performance   0x0005   100   100   020    Pre-fail  Offline      -       0
 9 Power_On_Hours          0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       1630
 10 Spin_Retry_Count        0x0013   100   100   060    Pre-fail  Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       467
 192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       495
 193 Load_Cycle_Count        0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       495
 194 Temperature_Celsius     0x0002   162   162   000    Old_age   Always       -       37 (Lifetime Min/Max 16/46)
 196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       52
 197 Current_Pending_Sector  0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       1
 198 Offline_Uncorrectable   0x0008   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
 199 UDMA_CRC_Error_Count    0x000a   200   253   000    Old_age   Always       -       0
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Rechner bleibt  unter KDE ständig stehen  Verfasst am: 13.06.2008, 16:10 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Nachtrag: Nach stoppen des Termindemons läuft KDE wieder.
 Ob es da aber wirklich einen Zusammenhang gibt ??
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |