| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Der Bootvorgang unendliche weiten :)  Verfasst am: 01.08.2008, 10:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Aug 2008
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Hallo ich bin relativ neu in der Linux Community und hab jetzt auf dem PC hier erst Knoppix aber auf Grund harter HW Fehler jetzt Kanotix auf dem PC installiert. Das läuft wesentlich besser heheheh   
 Ich hab mich dann über google und die Suchbefehle für das Forum recht gut vorangearbeitet um viele Fehler die beim Bootvorgang auftauchen bzw. die Hardware betreffen auszumerzen. (Nvidia Treiber installiert, PCMCIA Kompontenen deinstalliert,...)
 
 Leider hab ich noch ein paar Dinge in meinem BootLog stehen aus denen ich nicht so richtig schlüssig werde und hoffe hier bei euch Rat zu finden.
 
 a) Netzwerk
 Beim Knoppix Bootvorgang wird das DHCP starten im Background durchgeführt. Da der PC 2 Netzwerkkarten hat, hat das recht lange gedauert ich, hab dann in der /etc/network/interfaces  eth0 und eth1 auf allow hotplug gestellt. Das behebt auch mein Problem am Anfang allerdings würd ich gern mal wissen was das genau macht? und ich hab noch die Fehlermeldung:
 
 Not starting ipw3945 regulatory daemon, driver not loaded.
 
 Durch suchen bin ich darauf gestossen das es sich hier um einen WLAN Treiber handelt? Kann ich den ich irgendwie deinstallieren so das die Fehlermeldung verschwindet?
 
 b) Graphik
 Ich hab den NVIDIA Treiber von der NVIDIA Seite sauber installieren können leider bringt das Booten immernoch eine Fehlermeldung.
 
 Wrong chipset detected. 915resolution only works with Intel 800/900 series graphic chipsets.
 
 c) AppArmor
 Ich hab zwar hier im Forum die Aussage gefunden das es net schlimm ist, also die Fehlermeldung der AppArmor aber ist das ganze auch irgendwie deaktivierbar?
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Petrusilius
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Der Bootvorgang unendliche weiten :)  Verfasst am: 01.08.2008, 10:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | a) Sinnlos, da eh networkmanager im Hintergrund läuft, in der interfaces hat gar nix zu stehen, das ipw3945d paket brauchst nicht, kannst löschen: 
 apt-get remove --purge ipw3945d
 
 und die interfaces zurücksetzen:
 
 echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
 
 b) Zum einen installiert man nvidia Treiber hier einfach mit
 
 update-scripts-kanotix.sh
 install-nvidia-debian.sh
 
 zum anderen ist auch hier ein paket überflüssig, es ist zwar genauso belanglos wie das andere, aber wenns dich stört:
 
 apt-get remove --purge 915resolution
 
 c) guckst mal in den irc und schaust wie man ein kernel update macht - der bot sagt es dir mit
 
 !kernel
 
 3d treiber musst dann eh neu drauftun.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Aug 2008
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Danke erstmal für die prompte Antwort. 
 apt-get remove --purge ipw3945d bringt folgendes:
 W: Benutze kein Locking für Nur-Lese_lockdatei /var/lib/dpkg/lock
 E: Kann nicht nach /var/cache/apt/ schreiben
 E: Die Paketliste der Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.
 
 Selbe Fehlermeldung bei apt-get remove --purge 915resolution
 
 Ich erstell grad mal ein Bootlog was bei den DHCP Sachen so lange dauert um euch das besser beschreiben zu können!
 
 Leider hab ich hier keine Möglichkeit in ein IRC zu gehen.
 
 mfg Petrusilius
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Petrusilius am 01.08.2008, 12:21 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht solltest vorher mal root werden (-> su). |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Aug 2008
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Ich bin root  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Dann hast halt 2 prozesse offen, die drauf zugreifen, wie kpackage oder synaptics zusätzlich oder du lässt vielleicht gleichzeitig ein dist-upgrade laufen. Das geht natürlich nicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Aug 2008
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Wie kann ich den rauskriegen welche das sind? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | fuser -k /var/lib/dpkg/lock 
 sollte diese beenden. Es gibt auch teilweise speziallisten die mitten in nem dist-upgrade rebooten, nur weil dortsteht, dass ne änderung erst nach reboot übernommen wird - in so einem falle rebootet man natürlich NICHT gleich, wenn man das liest, sondern lässt erst das update komplett durchlaufen. Falls du zu diesen speziallisten gehören solltest:
 
 dpkg --configure -a
 apt-get install -f
 apt-get dist-upgrade
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Aug 2008
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Ah Ok also das Problem beim Netzwerk entsteht wenn ich die Netzwerkkarte einstelle über Netzwerkeinstellungen da führt er beim hochfahren dann dieses DHCP Discover aus was ihn so unheimlich langsam macht aber mit dem reset isser ja auch gut unterwegs  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Aug 2008
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | also da ich kein update angestossen hatte kann es daran eig. nicht liegen |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 12:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Aug 2008
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Ok Super mit dem fuser hats geklappt die beiden Pakete zu entfernen gibt es den auch nen tutorial für den kernel update im forum? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 13:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Petrusilius hat folgendes geschrieben:: 
Ok Super mit dem fuser hats geklappt die beiden Pakete zu entfernen gibt es den auch nen tutorial für den kernel update im forum?
 
 siehe signatur
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2008, 13:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Aug 2008
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Mensch von eurem Service könnten sich große Firmen 3 Scheiben abschneiden danke erstmal  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.08.2008, 18:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Sep 2006
 Beiträge: 123
 
 
 |  | 
        
          | Hab in der /etc/default/bootlogd  "BOOTLOGD_ENABLE=Yes" gesetzt. Aber die /var/log/boot.log ist nach Neustart nicht da. Was mach ich falsch?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |