| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: flashplugin funzt nicht  Verfasst am: 18.12.2008, 12:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Hallo Gemeinde, 
 hab bei einer Freundin Kanotix installiert, und wollte nach Kernel-update das flashplugin installieren.
 
 Seltsamerweise schlug das fehl.
 
 root@joeysrechner:/home/joey# apt-get install flashplugin-nonfree
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 Vorgeschlagene Pakete:
 msttcorefonts ttf-xfree86-nonfree xfs
 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
 flashplugin-nonfree
 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 202 nicht aktualisiert.
 Es müssen 13,8kB Archive geholt werden.
 Nach dem Auspacken werden 135kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
 Hole:1 http://kanotix.com ./ flashplugin-nonfree 1:1.4 [13,8kB]
 Es wurden 13,8kB in 20s geholt (680B/s)
 Wähle vormals abgewähltes Paket flashplugin-nonfree.
 (Lese Datenbank ... 125993 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 Entpacke flashplugin-nonfree (aus .../flashplugin-nonfree_1%3a1.4_i386.deb) ...
 Richte flashplugin-nonfree ein (1.4) ...
 --13:04:18--  http://fpdownload.macromedia.com/get/fl ... nux.tar.gz
 => `./install_flash_player_9_linux.tar.gz'
 Auflösen des Hostnamen »fpdownload.macromedia.com«.... 88.221.138.70
 Verbindungsaufbau zu fpdownload.macromedia.com|88.221.138.70|:80... verbunden.
 HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
 13:04:39 FEHLER 404: Not Found.
 
 download failed
 failed: --install
 
 root@joeysrechner:/home/joey#
 
 Woran liegts?
 
 Vielen Dank schonmal.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: flashplugin funzt nicht  Verfasst am: 18.12.2008, 12:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich glaub ich sollte das Paket entfernen, es funktioniert eh nicht. Guck mal in den IRC was da unter !flash steht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 13:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Machs haendisch 
 wget http://fpdownload.macromedia.com/get/fl ... nux.tar.gz
 tar -xzf install_flash_player_10_linux.tar.gz
 cd install_flash_player_10_linux
 ./flashplayer-installer
 
 Als User wird es nur im Home-Verzeichnis installiert (kannst nix ruinieren), als Root systemweit.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 13:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das wird mit Kanotix nicht funktionieren. Da siehst man,dass du eindeutig was anderes nimmst. Spar dir deine Tipps. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 13:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | am@linux:~$ uname -r 2.6.22-10-kanotix
 
 Muss Dir leider widersprechen.
  Obs als Root geht, hab ich noch nicht probiert. Als User mache ich es immer so. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 14:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Habs wie im chat empfohlen gemacht. Gab zwar einen Haufen Warnungen, aber es funzt...
 
 install_flash_player_9_linux/
 install_flash_player_9_linux/flashplayer-installer
 install_flash_player_9_linux/libflashplayer.so
 „libflashplayer.so“ -> „/home/joey/.mozilla/plugins/libflashplayer.so“
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/iceweasel/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/iceweasel/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/iceape/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/iceape/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/firefox/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/firefox/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/netscape/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/netscape/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 joey@joeysrechner:~$
 
 Danke nochmals.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 14:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Felis hat folgendes geschrieben:: 
am@linux:~$ uname -r
 
2.6.22-10-kanotix
 
Muss Dir leider widersprechen.    Obs als Root geht, hab ich noch nicht probiert. Als User mache ich es immer so.
 
 Das flash10 in der neuesten Version auf deinem System läuft ist definitiv ausgeschlossen. Nur wenn du die libc6 von lenny installierst geht das unter etch auch. Ist aber eigentlich nicht ratsam.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 14:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Das wird mit Kanotix nicht funktionieren. Da siehst man,dass du eindeutig was anderes nimmst. Spar dir deine Tipps.
 Falls Du meinst, dass der 10-Player nicht auf Kanotix laeuft: Auf dem Laptop meiner Tochter
 lucy@Linux:~$ uname -r
 2.6.22-10-kanotix
 gabs tatsaechlich Probleme. Habe dann den Neuner wieder installiert. Hier auf dem ich jetzt schreibe, laeuft aber der 10er. Keine Ahnung warums laeuft oder nicht laeuft.
 >>Nur wenn du die libc6 von lenny installierst geht das unter etch auch. Ist aber eigentlich nicht ratsam.<<
 Hm, das wuerde ich jetzt tatsaechlich nicht gaenzlich ausschliessen. Habe vor etlichen Monaten mal rumgespielt. Mea culpa. Habe allerdings laengst wieder nur die Etch- und Kanotixquellen drin. Das System laeuft Gott sei Dank klaglos.
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 14:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es gibt auch ne 10er Beta, die mit Kanotix läuft, dafür gibts ja noch ein script -> !flash10 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 14:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2008, 16:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |