Autor |
Nachricht |
|
Titel: Probleme mit apt-get update
Verfasst am: 28.12.2008, 10:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 65
|
|
Hallo zusammen,
habe Thorhammer auf einem Rechner neu installiert.
Wenn ich jetzt ein apt-get update mache bekomme ich Fehlermeldungen derart:
'Unterprozess bzip2 ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (2)'
analoges erhalte ich auch für 'gzip'
Die sources.list ist die originale.
Was kann ich tun?
Gruss
mike_m |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Probleme mit apt-get update
Verfasst am: 28.12.2008, 10:49 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
naja, vermutlich wurde gerade das repo aktualisiert,
probiere es einfach noch einmal (auch mit einem anderen server) oder poste mal deine sources.list |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Probleme mit apt-get update
Verfasst am: 28.12.2008, 10:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 65
|
|
|
|
 |
|
Titel: Probleme mit apt-get update
Verfasst am: 28.12.2008, 13:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 65
|
|
Hallo zusammen,
bin etwas ratlos.
Auf einem anderen Rechner, der auch nur die Standard-'source.list' im Bauch hat, funktionierte alles einwandfrei.
Bei diesem Rechner noch einmal apt-get update wiederholt - immer noch der gleiche Fehler!!
Was kann auf beiden Rechnern lokal unterschiedlich sein?
Gruss
mike_m |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Probleme mit apt-get update
Verfasst am: 28.12.2008, 16:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Vielleicht haben die zipper ne Macke.
Code:
apt-get install bzip2 gzip --reinstall
versuchen |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Probleme mit apt-get update (gelöst)
Verfasst am: 28.12.2008, 17:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 65
|
|
Ja, dass hatte ich auch zwischendurch vermutet - war aber nicht der Fehler.
Letztendlich habe ich wie makke vorgeschlagen hatte einen anderen Server eingetragen und dann lief apt-get update leidlich durch.
Das Paket, dass ich brauchte (pidgin - neue Version) konnte ich danach problemlos installieren.
Gruss
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Probleme mit apt-get update (gelöst)
Verfasst am: 30.12.2008, 12:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo mike_m!
Schreibe bitte doch welchen Server Du eingetragen hast, vielleicht haben Andere auch das Problem, wissen aber nicht wie den
Server ändern. (Weg beschreiben)
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Probleme mit apt-get update (gelöst)
Verfasst am: 30.12.2008, 12:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
als root
Code:
perl -pi -e s/ftp.de.debian.org/ftp2.de.debian.org/ /etc/apt/sources.list
|
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Probleme mit apt-get update (gelöst)
Verfasst am: 01.01.2009, 21:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 65
|
|
Hallo Leute,
ich grüsse euch im neuen Jahr und hoffe, dass uns Kanotix noch lange erhalten bleibt!!!
Den Ansatz von rolo48 habe ich erst heute gesehen. Von der Kommandozeile aus gesehen sicher schnell und effektiv.
Als relativer Laie habe ich die sources.list mit einem Editor (kwrite oder so) bearbeitet. Im Ergebnis habe ich aber auch ftp.de.debian.org durch ftp2.de.debian.org ersetzt.
Letztendlich lag das Problem bei mir aber ganz woanders.
Ich nutzte bei uns im Haus die Powerline-Technik = Computernetz über Stromleitung. Ist zwar verpönt, aber wenn man keine Chance hat nachträglich einigermaßen 'nett' Datenleitungen durchs Haus zu ziehen, die einzige Alternative.
Der (nicht mehr ganz taufrische) Rechner um den es ging hatte ein Billig-Netzteil, dass den Datenverkehr über das Stromnetz - und damit auch über das Internet - stark behinderte. Deswegen funktionierte das apt-get update mit einem anderen Rechner zum gleichen Zeitpunkt auch problemlos (der Rechner mit Billignetzteil war dabei ausgeschaltet).
Nachdem ich das Netzteil ausgetauscht hatte funktonierte alles ganz wunderbar.
Meine Erfahrung - auch nach ausführlichem Googeln - ist, dass die Fehlermeldung mit den Zippern (bzip2 und gzip) wohl etwas irreführend ist und immer (oder fast immer ??) auf schwache Datenverbindungen zurückzuführen ist.
Gruss
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.01.2009, 22:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi Michael, schön das es jetzt läuft
Warum ist denn power-line eigentlich verpönt, ? Wusste ich noch gar nicht. Sitze hier auf der Galerie an einen powerline Stecker angeschlossen, viel besser als ein 10m Kabel über die Brüstung hängen
Grüße Daddy-G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.01.2009, 00:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Bei diesen Powerline Geräten gibt es große Qualitätsunterschiede. Ich hatte mit den ersten Geräten ( NoName von Ebay) die Geschwindigkeit eines guten Modems. Wollte das schon alles in die Ecke feuern. Aber der zweite Satz vom Original Hersteller brachte den Unterschied, bzw. ich merke nicht, ob ich direkt an der Dose bin oder über Stromleitung. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|