| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: KDE4: root dolphin in user Session 
             Verfasst am: 09.01.2010, 19:07 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Apr 2005 
            Beiträge: 132 
            Wohnort: Karlsruhe 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo zusammen,
 
 
ich habe vermutlich eine richtige KDE4 Anfängerfrage:
 
Ich starte in meiner (User) KDE Session einen Dolphin mit erweiterter Starteinstellung 'starten als user... root'. ALso läuft dann ein Dolphin mit root Rechten.
 
 
Wenn ich eine Datei aus diesem root dolphin editieren will und kedit über Kontextmenu 'öffnen mit' starte bekomme ich folgende mir wenig-sagende Meldung:
 
Code: 
KLauncher ist nicht über D-Bus erreichbar. Fehler beim Aufruf von start_service_by_desktop_path:
 
The name org.kde.klauncher was not provided by any .service files
 
 
 
Was mach ich da falsch?
 
 
Mit dem altbewährten konqueror geht das ganze zum Glück... 
 
 
Gruß,
 
*michi* | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: KDE4: root dolphin in user Session 
             Verfasst am: 10.01.2010, 00:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          siehe u. a. hier.
 
dolphin als root | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2010, 07:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          vielleicht hilft dir das 
 
 
Root Service Menu | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2010, 08:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Krusader gehört zu den ersten Paketen, die ich bei Kanotix nachinstalliere, seit es nicht mehr auf der CD ist, bei KDE3 und KDE4  
 
Dann braucht man dolphin nicht. Will man was mit rootrechten editieren startet man gleich den "roten" im Systemmenü, aber nicht unnötig nur als Dateimanager verwenden, da nimmt man den mit blauem icon von Dienstprogrammen.
 
 
Dolphin brauch man dann nicht.
 
Das mounten mit Dolphin ist eigentlich bei Kubuntu so vorgesehen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2010, 09:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Aug 2009 
            Beiträge: 2 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2010, 16:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Dies müsste auch funktionieren: Alt + F2 drücken und dann kdesu dolphin eingeben. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2010, 16:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Apr 2005 
            Beiträge: 132 
            Wohnort: Karlsruhe 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo zusammen,
 
 
danke für die vielen Tips. 
 
Krusader und das Root Service Menu für dolphin funktionieren astrein.
 
 
Aber weiß jemand was die obenstehende Meldung bedeutet? Mit kdesu dolphin zu starten ist klar. Die Meldung gibts, wenn ich aus diesem kdesu dolphin heraus z.B. kate öffnen will (über Kontextmenu auf eine Datei).
 
 
Gruß,
 
*michi* | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2010, 18:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 24. Okt 2004 
            Beiträge: 7 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi,
 
probiere mal:
 
 
Als normaler User eine shell öffenen und folgenden Befehl eingeben:
 
xhost +local:0 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2010, 18:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Den Hotfix hattest du schon benützt?
 
 
ls -l /usr/bin/kdesu
 
 
falls nichts da:
 
 
ln -s /usr/lib/kde4/libexec/kdesu /usr/bin | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2010, 19:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Apr 2005 
            Beiträge: 132 
            Wohnort: Karlsruhe 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Kano,
 
 
Ja den habe ich schon. kdesu funzt prima.
 
 
Nur aus dem laufenden kdesu Task eine neues KDE Prog zu starten funzt nicht (zumindest bei dolphin und kate).
 
 
Gruß
 
*michi* | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |