| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Kernel 2.6.39 - keine Konsole möglich  Verfasst am: 28.05.2011, 13:13 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Nach der Anweisung des Chat-Bots (!39) habe ich den Kernel 2.6.39 installiert. Alles lief ordentlich ohne Fehler durch. 
 Beim Neustart wurde dann der schicke blaue Bildschirm mit der Fortschrittsanzeige nicht mehr angezeigt, der Monitor bleibt schwarz, bis KDM erscheint. Drücken von [Esc] zeigt auch keine Wirkung, der Bildschirm bleibt schwarz.
 
 Der VLC-Player bringt kein Fernsehbild mehr, was bei Kernel 2.6.38 noch ging. Ich habe dann mal mit
 Code: 
lsmod
die Kernelmodule für 38 und 39 verglichen, aber keinen Unterschied feststellen können hinsichtlich Video-Kram. 
 Ich versuchte also, den nVidia-Treiber neu zu installieren mit
 Code: 
install-nvidia-debian.sh
, doch ich kann nicht mit [ctrl]+[alt]+[F1...F6] auf die Konsole wechseln, weil der Bildschirm jedes Mal schwarz wird und nichts anzeigt. 
 Wie kann ich die Probleme lösen?
 
 Bei Neustart mit Kernel 2.6.38 funktioniert alles bestens, was aber nicht die Lösung sein sollte...
 
 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 2.6.39-020639-generic x86_64 [ Kanotix Hellfire 20100910-10:39 ]
CPU Info        AMD Athlon 64 3500+ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 2200.000 MHz ]
 Videocard       nVidia C68 [GeForce 7025 / nForce 630a]  X.Org 1.7.7  [ 1920x1080 @60hz ]
 Network cards   nVidia MCP67 Ethernet, at port: d800
 Processes 137 | Uptime 20min | Memory 492.1/1753.5MB | HDD ATA ExcelStor Techno Size 160GB (30%used) |
 GLX Renderer GeForce 7025 / nForce 630a/PCI/SSE2 | GLX Version 2.1.2 NVIDIA 270.41.06 | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Kernel 2.6.39 - keine Konsole möglich  Verfasst am: 28.05.2011, 14:18 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wenn du den Treiber updaten willst geht das auch innerhalb von X mit nem kleinen Trick: 
 Code: 
update-scripts-kanotix.sh
DISPLAY= screen install-nvidia-debian.sh
 Wenn du in der /etc/default/grub einen vga=xxx override drin hast löschst du den mal raus und machst dann
 
 Code: 
update-grub
 Evtl. musst auch splash löschen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.05.2011, 19:19 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | In der /etc/default/grub habe ich die Zeile mit Code: 
vga=791 splash
auskommentiert und Code: 
update-grub
gemacht. Die Konsole ist jetzt wieder sichtbar. Dort habe ich dann auch normal den nVidia-Treiber neu installiert. Normal scheint alles zu gehen, bis auf den vlc-Player. Der bringt kein Fernsehbild (Kabelanschluss analog an PVR150). Beim 38er Kernel gehts tadellos.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |