| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Android/Linux und Microsoft-Patentwahnsinn  Verfasst am: 10.07.2011, 15:19 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 mich hat es in den letzten Tagen total aufgeregt, daß Microsoft von Herstellern, die Android für ihre Geräte einsetzen, Lizenzgebühren abkassieren - für angebliche Patente, die nicht öffentlich bekannt sind.
 
 Wenn diese Patente bekannt wären, könnte die Linux-Community doch sicherlich innerhalb weniger Wochen andere Lösungen finden, so daß M$ keine Ansprüche mehr geltend machen könnte, oder?
 
 Was meint Ihr zu diesem Thema? Wird dieses Problem auch Meego-Geräte betreffen? Gibt es eine Perspektive, wie die Linuxwelt da rauskommt bzw. hat sich Linus Torvalds schon dazu geäußert, wie man mit diesem Problem umzugehen gedenkt?
 
 Viele Grüße
 Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Android/Linux und Microsoft-Patentwahnsinn  Verfasst am: 10.07.2011, 16:02 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Mai 2011
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Android auf PC  |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Android/Linux und Microsoft-Patentwahnsinn  Verfasst am: 10.07.2011, 16:43 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | stalin2000 hat folgendes geschrieben:: 
Hallo Ihr,
 mich hat es in den letzten Tagen total aufgeregt, daß Microsoft von Herstellern, die Android für ihre Geräte einsetzen, Lizenzgebühren abkassieren - für angebliche Patente, die nicht öffentlich bekannt sind.
 
 
 Viele Grüße
 Christopher
 
 Jedes Patent ist öffentlich einsehbar. Leider gibt es ein paar Millionen davon so das es auch großen Firmen unmöglich ist vorher alles Relevante zu kennen. Der Wahnsinn wird erst enden wenn die durch die Gerichtsurteile verursachten Kosten auch bei den Konzernen höher sind als der eigentliche Umsatz. Das wird nicht lange auf sich warten lassen schätze ich mal.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Android/Linux und Microsoft-Patentwahnsinn  Verfasst am: 10.07.2011, 18:51 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 
 Zitat: 
daß Microsoft von Herstellern, die Android für ihre Geräte einsetzen, Lizenzgebühren abkassieren - für angebliche Patente, die nicht öffentlich bekannt sind.
 
 Wieso, du kannst doch als Hersteller alle beim Patemntamt nachschauen!
 Man muß eben recherchieren, leider, das können sich viele Firmen nicht leisten und landen dann in der "Falle"
 
 Das Problem ist doch wohl ehr, das die Firmen, die Lizenzen zaheln
 a. den Schwanz einziehen
 b. die Patente tatsächlich greifen.
 
 mfg
 schwedenmann
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.07.2011, 21:02 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Wieso, du kannst doch als Hersteller alle beim Patemntamt nachschauen!
Man muß eben recherchieren, leider, das können sich viele Firmen nicht leisten und landen dann in der "Falle"
 
 
 Der "Hersteller" ist in diesem Fall doch eingentlich google, von dem die Software Android stammt. Und im weiteren Sinne ist der "Hersteller" auch die Linux Community, die den Kernel baut. Warum versuchen die nicht, alle patentansprüche durch Umprogrammierungen zu entschärfen?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |