Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Kernel 3.0.0-16 in den hellfire updates
Verfasst am: 25.01.2012, 16:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1597
Wohnort: Kraichgau
|
|
Im regulären Hellfire-Repo seit gestern ein Kernel-update Version 3.0.0-16
Beim test mit Netbook (Intel Atom N455) blieb der Bildschirm zu meiner Überraschung schwarz. Ohne splash und Wiederherstellungsmodus auch. Also bleib ich bei 3.0.0-15.
btw. das ist nicht der Kernel der beim IRC-bot (Factoids) bei !3.0 kommt, das ist 3.0.17 und funktioniert hier  |
Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 27.01.2012, 14:14 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.01.2012, 17:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Das gleiche bei mir. Es ist der erste Kernel, bei dem das Teil nicht bootet.
Samsung N130
Zitat:
Host/Kernel/OS „netbook“ running Linux 3.3.0-030300rc1-generic-pae i686 [ Kanotix Hellfire 20110511-14:43 ]
CPU Info
(1) Intel Atom N270 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx pni ) clocked at [ 800.000 MHz ]
(2) Intel Atom N270 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx pni ) clocked at [ 800.000 MHz ]
Videocard Intel Mobile 945GME Express Integrated Graphics Controller X.Org 1.7.7 [ 1024x600 ]
Network cards Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express)
Realtek RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller
Memory 252.9/2004.0MB
HDD ATA SAMSUNG HM160HI Size 160GB (24%used)
Client Shell | Infobash v2.67.2
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.01.2012, 18:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nun ich hab den testweise mit nem drm 3.2 backport repo für 3.0 upgedated. mit snb geht das, warum das mit alten chips nicht geht weiss ich nicht. entweder gibts ein update für das repo oder es kommt halt wieder raus diese updates. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2012, 10:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1597
Wohnort: Kraichgau
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Nun ich hab den testweise mit nem drm 3.2 backport repo für 3.0 upgedated. mit snb geht das, warum das mit alten chips nicht geht weiss ich nicht. entweder gibts ein update für das repo oder es kommt halt wieder raus diese updates.
Letzteres ist sinnvoll. Im regulären Hellfire-Repo erwartet der User updates. keine Test-kernel.
Es geht aber wohl nicht um alte oder neue Chips, wo es Probleme gibt, sondern der Atom N? an sich, Der N455 hier ist eher neu.
Mein ziemlich alter Celeron ging auch mit !3.1 und !3.2., beim Atom ging nichts.
Wie man bei totschka oben sieht bootet Linux 3.3.0-030300rc1-generic-pae i686 mit dem Atom. Dies geht hier auch... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2012, 11:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Sagen wirs so, das repo wird direkt von nem intel mitarbeiter betreut, man sollte annehmen, dass es dort auch getestet wird. mit snb gings ja auch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2012, 12:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hab ich das im Chat vielleicht falsch verstanden? Ich denke der Hauptgrunde für dieses Update ist das schließen die /proc/mem privilege escalation Sicherheitslücke. Wo er bootet kann alternativ auch der 3.3er genommen werden. Ob der Kernel anfällig für die Lücke ist oder nicht kann mit dem Skript aus dem Chat getestet werden. Siehe !exploit im Chat. |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2012, 17:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das ist der kernel für mögliche live images, weil dort aufs (und auch ndiswrapper) dabei ist. Wenn man "nur" einen kernel mit fix gegen den aktuellen exploit sucht kann man aktuell auch noch !3.0, !3.2 oder !3.3 nehmen. Hab ne ersetzt gegen einen u kernel der auf 3.0.18 upgedated wurde (10 commits wurden nicht übernommen, steht jetzt auch im changelog). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.01.2012, 14:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1597
Wohnort: Kraichgau
|
|
Ergänzend noch zu erwähnen: Der Kernel 3.0.0-16 geht hier jetzt mit dem fix von gestern abend:
Code:
Host/Kernel/OS "KBox9" running Linux 3.0.0-16-generic i686 [ Kanotix Hellfire 20110302-04:15 ]
CPU Info (1) Intel Atom N455 @ clocked at [ 1000.000 MHz ]
(2) Intel Atom N455 @ clocked at [ 1000.000 MHz ]
Videocard Intel N10 Family Integrated Graphics Controller X.Org 1.10.4 [ 1024x600
1440x900 ]
|
|
|
|
|
 |
|