Author |
Message |
|
Post subject: Drucker einrichten
Posted: Sep 22, 2015 - 09:21 AM
|
|
Joined: Sep 22, 2015
Posts: 11
|
|
Morjen allerseits
Ich hab mir mal ne Nighty runter geladen und installiert. Alles kein Problem. Auf den ersten Blick alles da. Doch dann gab es Probleme mit der Cupsseite. Auch nicht schlimm, von da konnte ich meinen Drucker Canon MG 5550 noch nie korrekt installieren. Also wollte ich es so machen, wie ich es schon kannte. Canon bietet ja für eigentlich alle Modelle seit dem BJC Treiber an. Und zwar für rpm, deb und im Quellformat. Braucht man normalerweise nur runter laden, entpacken und über den Installer zu installieren, schon kann man den Drucker einrichten. Leider klappte das nicht so ganz, da mir weder Apper, noch Gdebi die zweite Datei installieren wollten, weil die erste fehlt. Die wurde aber 10 Sekunden vorher anstandslos und fix angenommen und verarbeitet. Als ich es trotzdem mal versuchen wollte, mußte ich feststellen, dass es nirgendwo ein internes Programm zur Einrichtung eines Druckers gibt. Hab ich das übersehen oder was kann ich tun?
Gruß B |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Drucker einrichten
Posted: Sep 22, 2015 - 10:56 AM
|
|

Joined: Jun 23, 2005
Posts: 371
Location: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo!
Installier: system-config-printer und system-config-printer-udev
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Sep 22, 2015 - 01:29 PM
|
|
Joined: Sep 22, 2015
Posts: 11
|
|
Besten Dank. Hab ich gemacht. Ein paar Minuten später war alles gut. Drucker und Scanner laufen einwandfrei. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Jan 06, 2016 - 11:29 PM
|
|
Joined: Aug 22, 2006
Posts: 12
|
|
Drucker einrichten war bei dragonfire kein Problem.
Bei spitfire (64 Bit) kam folgende Nachricht :
Drucker hinzufügen Error, Unable to add printer, Verboten
Terminal :
/var/log/error_log ergibt :
[Client 14] Returning HTTP Verboten for CUPS-Get-Devices (no URI) from localhost
E [06/Jan/2016:22:27:55 +0100] [CGI] CUPS-Get-Devices request failed with status 401: Verboten
Lösung : wenn localhost :631 den Benutzernamen verlangt, muß root eingegeben werden,
Paßwort wie immer.
Danach funktionierte Drucker- einrichten wie gewohnt und der Drucker (Samsung CLX 3175) - auch. |
|
|
|
|
 |
|
|
|