| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: swap 
             Verfasst am: 04.01.2019, 00:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe noch ein altes Asus Notebook mit 2 GB Ram das hardwaremäßig nicht mehr aufgerüstet werden kann.
 
Habe Buster installiert, läuft, aber zäh  
 
 
Bringt es was eine Swap Partition nachträglich einzurichten, z.B. auf einer SD Card?
 
 
Peter    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
  Zuletzt bearbeitet von PitTux am 07.01.2019, 15:19 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: swap 
             Verfasst am: 04.01.2019, 22:43 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Zeig einfach mal
 
Code: 
infobash -v3
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: swap 
             Verfasst am: 05.01.2019, 11:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
PitTux@PitTuxBox:~$ infobash -v3
 
Host/Kernel/OS  "PitTuxBox" running Linux 4.19.0-1-amd64 x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20181101-17:40 ]
 
CPU Info        Mobile AMD Athlon 64 3200+ 1024 KB cache flags ( sse sse2 nx lm ) clocked at [ 2000.000 MHz ]
 
Videocard       Advanced Micro Devices, [AMD/ATI] RV350/M10 / RV360/M11 [Mobility Radeon 9600 (PRO) / 9700]  X.Org 1.20.3  [ 1280x800 ]
 
Network cards   Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller, at port: d800 
 
Processes 140 | Uptime 13min | Memory 1043.7/1994.1MB | HDD  Size 111GB (37%used) | GLX Renderer ATI RV350 | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 
 
Zitat: 
PitTux@PitTuxBox:~$ free
 
              total        used        free      shared  buff/cache   available
 
Mem:        2041952     1039156      344068       30964      658728      824748
 
Swap:             0           0           0
 
 | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: swap 
             Verfasst am: 08.01.2019, 19:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Du hast hier einen Laptop mit Single Core CPU wo mindestens 14 Jahre alt ist. Swap ist da eher nicht das Problem und wenn Swap dann sicher nicht auf einer SD Card - das ist performancemässig wirklich schlechter als ohne. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: swap 
             Verfasst am: 05.11.2019, 08:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 18. Jul 2012 
            Beiträge: 89 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 PitTux hat folgendes geschrieben:: 
Zitat: 
PitTux@PitTuxBox:~$ infobash -v3
 
Host/Kernel/OS  "PitTuxBox" running Linux 4.19.0-1-amd64 x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20181101-17:40 ]
 
CPU Info        Mobile AMD Athlon 64 3200+ 1024 KB cache flags ( sse sse2 nx lm ) clocked at [ 2000.000 MHz ]
 
Videocard       Advanced Micro Devices, [AMD/ATI] RV350/M10 / RV360/M11 [Mobility Radeon 9600 (PRO) / 9700]  X.Org 1.20.3  [ 1280x800 ]
 
Network cards   Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller, at port: d800 
 
Processes 140 | Uptime 13min | Memory 1043.7/1994.1MB | HDD  Size 111GB (37%used) | GLX Renderer ATI RV350 | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 
Zitat: 
PitTux@PitTuxBox:~$ free
 
              total        used        free      shared  buff/cache   available
 
Mem:        2041952     1039156      344068       30964      658728      824748
 
Swap:             0           0           0
 
 
 
Moin, ich klemme mich mal hier ran,
 
was kann ich machen, wenn infobash -v3 nicht funktioniert 
 
 
Code: 
antix15:~
 
$  infobash -v3 
 
bash: infobash: Kommando nicht gefunden.
 
 
 
und das Kommando 
 
Code: 
 
$  free 
 
             total       used       free     shared    buffers     cached
 
Mem:       3626624    1968356    1658268     305796      81904     819264
 
-/+ buffers/cache:    1067188    2559436
 
Swap:      4192252          0    4192252
 
stine@antix15:~
 
 
 
sgt mir auch nix, da antix15 debian jessie ist und auf der anderen habe ich noch antix14 debian wheezy drauf. das kann dannn wech und Kanotix drauf. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.11.2019, 14:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Code: 
# apt install infobash
 
 
 
Falls das nicht funzt:
 
 
Code: 
# apt install inxi
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.11.2019, 16:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          infobash(Shell-Skript) ist ein Paket von Kanotix, es ist nicht in den Quellen von Debian drin. Hab es aber auch schon mal bei einer anderen Distribution gesehen.
 
Kannst dir auch das Paket holen und installieren. Habe es gerade mal live mit MX Linux gemacht, das basiert auf antix. Hat funktioniert. Funktioniert auch auf anderen Systemen die Deb-Pakete vewenden. Wie z. B. Ubuntu, Mint usw. Dort den Befehl zum installieren entsprechend mit sudo machen. Habs auch gleich mal mit Mint getestet.
 
Paket holen   https://kanotix.com/files/dragonfire/kanotix-old/main/infobash/infobash_2.67.2_all.deb
 
ins Verzeichnis wechseln wo sich das Paket befindet und installieren mit 
 
Code: 
dpkg -i infobash_2.67.2_all.deb
 
 
Falls noch irgend welche Abhängigkeiten bestehen
 
Code: 
apt -f install
 
 
War bei mir nicht notwendig.
 
 
Das Kommando free zeigt dir z. B. die Speicherbelegung an. Hier ist es besser free mit Optionen zu nutzen. Am Beispiel -h(human) dann ist es besser lesbar.
 
Code: 
free -h
 
 
Hier meine Ausgabe
 
Code: 
              total        used        free      shared  buff/cache   available
 
Mem:           7,6G        731M        5,8G         81M        1,1G        6,5G
 
 
Mem-total - verfügbarer Arbeitsspeicher
 
Mem-used - im Moment benutzter Arbeitsspeicher
 
Mem-free - noch freier Arbeitsspeicher
 
usw.
 
 
oder Ausgabe in MB
 
Code: 
free -m
 
 
weitere Möglichkeiten siehe 
 
Code: 
free --help
 
 | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.11.2019, 19:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Feb 2004 
            Beiträge: 815 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hey PitTux,
 
ich hab so ziemlich dieselbe Hardware . . . 
 
ausser 
 
free -h
 
um es anzeigen zu lassen, 
 
mach ich öfters - bei "Speicher-Mangel": 
 
sync ; sync ; sync ; echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
 
 
anschließend zur Kontrolle, wieviel jetzt frei ist, nochmals: 
 
free -h
 
 
und/oder in Firefox: anstelle about:config, einfach mal "about:memory" eintippen
 
und dort auch "Speicher" freigeben . . . so komm ich mit "aktuellem " Kanotix recht gut klar . . . 
 
 
beste Grüsse
 
rue | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |