kanotix.com

Schnittstellen - Druckerumschalter ein Problem mit Linux?

bevo - 06.09.2006, 13:05 Uhr
Titel: Druckerumschalter ein Problem mit Linux?
Hallo,
ich schalte den Drucker mit einem Umschalter zwischen 2 PC's mit einem kurzen und einem langen Kabel.

Nur die Verbindung mit dem kurzen Kabel funktioniert, dies sowohl mit Kanotix als auch mit SUSE. Es scheint also an Linux zu liegen.

Mit OS/2 und WindowsXP funktioniert die Umschaltung problemlos.

Das Problem tritt sowohl mit einem manuellen als auch mit einem elektronischen Umschalter auf.

Bernd
slh - 06.09.2006, 13:23 Uhr
Titel: RE: Druckerumschalter ein Problem mit Linux?
Was ist die Gesamtlänge der Kabel? IEEE1284 erlaubt im Normalfall maximal 5m Kabellänge, wobei der Switch das durch Übergangswiderstände/ Dämpfung noch weiter reduziert. Zudem kann es leicht Probleme mit bidirektionaler Kommunikation und Switches (bzw. dem Umschalten selbst) geben, testhalber würde ich im BIOS den IEEE1284 Port auf SPP anstelle von ECP/ EPP einstellen (Achtung mechanische Switches, sowie umstecken der Kabel ist nur bei ausgeschaltetem Rechner/ Drucker gefahrlos, IEEE1284 ist nicht hotplugfähig)).
bevo - 06.09.2006, 14:28 Uhr
Titel: RE: Druckerumschalter ein Problem mit Linux?
Danke für die schnelle Antwort.

Teilerfolg unter Suse, aber ich will mit Kanotix arbeiten!

Es muss noch woanders klemmen. Der Drucker lässt sich nicht starten. Zeigt kurz 'Verarbeitung läuft...' und geht dann wieder auf 'Angehalten'.

Bernd
bevo - 06.09.2006, 15:09 Uhr
Titel: RE: Druckerumschalter ein Problem mit Linux?
Ein Testdruck mit der Live-CD war erfolgreich.

Ich habe daraufhin den Drucker gelöscht und will ihn neu installieren.
Ich kann den Drucker unter Lexmark ..E310 auswählen, bekomme dann aber die Meldung, dass der Treiber nicht geladen werden kann.

Bernd
Hack-o-Master - 06.09.2006, 15:56 Uhr
Titel:
Siehe
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... 686#128686

(und Drucker neu einrichten)

mfg. Hack-o-Master
bevo - 06.09.2006, 16:10 Uhr
Titel:
@ Hack-o-Master , danke

muss der 'gutenprint' durch einen anderen Namen ersetzt werden?

Bernd
Hack-o-Master - 06.09.2006, 16:19 Uhr
Titel:
Was du meinen Frage Sehr glücklich

Der 4Zeiler im obigen Link ist bereits die korrigierte Version (mit dem '-' zwischen cupsys und driver)

mfg. Hack-o-Master
bevo - 06.09.2006, 16:33 Uhr
Titel:
die 3. Zeile endet mit 'gutenprint' muss dieser Begriff durch einen spezifischen Treibernamen ersetzt werden?

" apt-get install cupsys cupsconfig-kanotix cupsys-driver-gutenprint "

Bernd
Hack-o-Master - 06.09.2006, 16:37 Uhr
Titel:
Nein 'gutenprint' sollte alles erforderliche enthalten (ausser für neuere HP-Drucker da gehört wohl zusätzlich 'hplip' dazu)

mfg. Hack-o-Master
bevo - 06.09.2006, 17:02 Uhr
Titel:
Hat leider nichts gebracht, siehe Meldung

>>>Laden des angeforderten Treibers nicht möglich:
Erstellen des Foomatic-Treibers fehlgeschlagen (Lexmark-Optra_E310,Postscript). Entweder existiert der Treiber nicht an der erwarteten Position oder Sie haben keine ausreichende Berechtigung für diesen Vorgang. <<<<

Habe mich als root angemeldet.

Bernd
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007