| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: feedback kernel 2.6.28-4- und 2.6.28-4.5-generic und -server  Verfasst am: 23.12.2008, 16:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen 
 mein Brother DCP-7010 Drucker/Scanner
 Scannt mit dem Kernel nicht mehr , Drucken geht
 Xscan meldet brother2:bus4:dev1 und dann invalid argument
 
 mit der letzten kernel version 2.6.27.8 geht noch alles
 
 Schönen Gruss und fröhliche Weinachten
 
 desin
 
 root@KanotixBox:~# scanimage
 scanimage: rounded value of br-x from 215.9 to 215.88
 scanimage: rounded value of br-y from 355.6 to 355.567
 scanimage: sane_start: Invalid argument
 
 
 23.01.2009
 
 Nach dem neusten du geht's wieder
 
 Vielen Dank !
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von desin am 23.01.2009, 22:39 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: 2.6.28-4  Verfasst am: 30.12.2008, 15:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Das Update vom 27.12. zum neuen Kernel 2.6.28-4 (jetzt nur noch "kernel-update-pack-generic" genannt hat bei mir nicht geklappt, 2x versucht; irgendwann blieb alles hängen. Heute hab ich es nochmal versucht miit dem update von gestern (dem 29.12), lief alles durch, wie ich das bis zum 28-3er gewohnt war incl. fglrx-script.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Problem mit fglrx  Verfasst am: 01.01.2009, 18:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Mar 2008
 Beiträge: 86
 Wohnort: Bautzen
 
 |  | 
        
          | Nach dem Kernelupdate auf 2.6.28-4.5-generic habe ich Probleme das fglrx-script auszuführen. D.h. dass es zwar ausgeführt wird aber nur ein leicht flackernder weißer Bildschirm erscheint. Danach bin ich mit CTRL+ALT+F1 weiter und habe versucht das Script noch einmal auszuführen. Beim Vorbeirauschen des Textes war auch dies zu sehen;
 
 Code: 
/usr/local/bin/install-fglrx-debian.sh: line 351: 5898 Speicherzugriffsfehler dpkg --purge fglrx >/dev/null 2>&1
BUG: unable to handle kernel NULL pointer dereference at 00000000
 Ich kann damit nichts anfangen
 Bei Kernel 2.6.28-1 ist alles i.O.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.01.2009, 20:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hi berno, wie oben siehst hatte ich auch Probleme, zumindest ähnliche mit fglrx graudunkel flackender Bildschirm und nix ging mehr.
 
 Sofern du den "generic" vom 27.12. genommen hast, würde ich es mit dem von heute 1.1  nochmal probieren, an sich dieselbe Versions-Nr.  28-4.5 aber vielleicht ist da grad der entscheidende fix drin.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.01.2009, 23:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Okt 2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Hamburg-Harburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 erst einmal ein Frohes Neues Jahr allen Kanoten oder Kanotixern oder...wie auch immer.
 
 Nun zu meinem Anliegen:
 
 Habe gerade ohne Probleme ein update auf Kernel 2.6.28-4-generic gemacht, doch wurden dabei auch alte Kernel (2.6.24-16-generic und 2.6.26-5-generic) mitinstalliert.
 
 Bei früheren Kernel-updates ist es auch schon passiert, dass alte Kernel mitinstalliert wurden.
 
 Könnte mich evtl. jemand darüber aufklären, warum das so ist?
 
 Nicht, dass dies ein Problem ist, bin halt nur neugierig....
 
 Gruß
 
 Anguis_fragilis
 |  
          | _________________
 Der DAU der DAU
 wird noch ganz schlau.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.01.2009, 00:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Die werden nicht gelöscht, aber nicht "mitinstalliert", die initrds werden für alle installierten kernel neu erzeugt. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.01.2009, 02:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Okt 2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Hamburg-Harburg
 
 |  | 
        
          | Hi Kano, 
 
 Zitat: 
Die werden nicht gelöscht, aber nicht "mitinstalliert", die initrds werden für alle installierten kernel neu erzeugt.
 
 danke für die Antwort, doch als "DAU" kann ich damit nicht sonderlich viel anfangen. Sorry.
 
 Installiert waren die Kernels 2.6.28-1-generic und 2.6.28-3-generic
 
 Warum tauchen dann auf einmal wieder die Kernel 2.6.24-16-generic und 2.6.26-5-generic auf?
 Zitat: 
die initrds werden für alle installierten kernel neu erzeugt. 
 
 Nachdem ich im jeweiligen Kernel hochgefahren bin habe ich ein "remove-kernel-completely" als root gemacht und jeweils ca. 110MB auf der Festplatte freigemacht.....
 
 I googled for "initrds"  but I could not really make any sense of what I read there. My knowledge about Unix / Liinux is just too scanty.
 
 It could have been written in German but I still would not have understood it.
 
 This I write to you to show you that I have a fair command of English..... So a lack of English is not really the problem...
 
 Verstehe mich bitte nicht falsch, ich möchte auf keinen Fall mit meinen Englischkenntnissen angeben...
 
 Gruß
 Anguis_fragilis
 |  
          | _________________
 Der DAU der DAU
 wird noch ganz schlau.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.01.2009, 08:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | Hier mal ne Erklärung zu "initrd" auf deutsch 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Initrd
 |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.01.2009, 12:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | Beim hochfahren bekomme ich die Fehlermeldung das 3 Module nicht geladen werden konnten. 
 cpufreq_ondemand
 cpufreq_powersave
 cpufreq_userspace
 
 Vielleicht hat das auch nix zu bedeuten.
 Aber bei Kernel 28-2-server kommt diese Meldung nicht bzw. die Module werden ganz normal geladen.
 
 Zur Zeit benutze ich diesen Kernel
 
 2.6.28-4-server #6 SMP Thu Jan 1 23:06:38 CET 2009 i686 GNU/Linux
 |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.01.2009, 13:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Okt 2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Hamburg-Harburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Deppsche, 
 danke für den link, es bringt ein wenig mehr Licht ins Dunkel, aber Kano`s Antwort verstehe ich trotzdem nicht so recht...
 
 Sei`s drum, ich will nicht weiter darauf herumreiten, es funktioniert ja.....
   
 Alles Gute allen Kanoten
 
 Gruß
 Anguis_fragilis
 |  
          | _________________
 Der DAU der DAU
 wird noch ganz schlau.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.01.2009, 14:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | @Deppsche 
 Das ist built-in, kannst ignorieren diese Meldung.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 17:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Apr 2005
 Beiträge: 132
 Wohnort: Karlsruhe
 
 |  | 
        
          | Heute habe ich den 2.6.28-4-generic per du aktualisiert. Nun bekomme ich Meldungen beim booten:
 ...
 invoke-rc.d: ----------------------------------------------------
 invoke-rc.d: WARNING: invoke-rc.d called during shutdown sequence
 invoke-rc.d: enabling safe mode: initscript policy layer disabled
 invoke-rc.d: ----------------------------------------------------
 ....
 
 Die Meldungen kommen bei der WLAN Initialisierung... Funktionieren tut aber alles bestens
   
 Weiß jemand was das bedeuetet?
 
 Gruß,
 *michi*
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 23:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | also der 2.6.28-4 lässt bei mir das System gerne mal einfrieren so dass nur noch ein Hardreset hilft.... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |