| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: möglichkeiten zur Fernwartung  Verfasst am: 26.08.2010, 16:06 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Jul 2009
 Beiträge: 136
 Wohnort: Münsterland
 
 |  | 
        
          | Hi !! 
 Ich möchte einen Kanotix und auch einen M$ Rechner Fernwarten und nun würde mich Interessieren, welche möglichkeiten es gibt und welche Ihr mir empfehlen könnt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: möglichkeiten zur Fernwartung  Verfasst am: 26.08.2010, 19:13 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | ssh (falls router config zu kompliziert wäre über miredo/ipv6) oder grafisch mit vnc (x11vnc -connect xxx). xp geht ebenfalls über vnc. siehe !vnc im chat. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: möglichkeiten zur Fernwartung  Verfasst am: 26.08.2010, 19:21 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | ich nehme teamviewer - geht bei Linux, Win und Mac ohne Basteln |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: möglichkeiten zur Fernwartung  Verfasst am: 26.08.2010, 19:57 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es geht aber nur mit gnome korrekt. Zumindest wo ichs getestet hab wars mit kde nicht wirklich sinnvoll. Musst sogar ein hotfix script schreiben für lenny. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |