| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welchen DVB-T Stick kaufen?  Verfasst am: 01.06.2010, 11:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welchen DVB-T Stick kaufen?  Verfasst am: 01.06.2010, 11:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich hab nen von Hauppauge. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welchen DVB-T Stick kaufen?  Verfasst am: 01.06.2010, 11:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | HAMA 62759 geht gut bei mir - war damals der Biligste.. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2010, 16:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Meiner ist ein Digittrade USB DVB-T Stick. 
 Handbuch enthält sogar eine Treiber-Installationsanleitung am Beispiel Ubuntu (habe ich mit Kanotix nicht nötig gehabt) sowie eine ganz ordentliche Anleitung zur Nutzung mit Kaffeine.
   
 Schwachstelle beim Einsatz im ländlichen Raum scheint die mitgelieferte Mini-Antenne zu sein. Da investiere ich bestimmt noch...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2010, 20:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | Digittrade: gleicher chip wie HAMA. braucht firmware dvb-usb-af9015.fw, die Kanotix mitbringt..... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2010, 20:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 ich habe Bus 002 Device 002: ID 2304:0236 Pinnacle Systems, Inc. [hex]
 
 MfG
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2010, 17:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 weiß jemand von Euch, wie ich einen Terratec Cinergy T-stick zum laufen kriege?
 
 
 Bus 001 Device 003: ID 0ccd:0097 TerraTec Electronic GmbH Cinergy T RC MKII
 
 
 Die Foren haben mir da nicht helfen können und einen offiziellen Treiber scheint es nicht zu geben...
 Oder vielleicht doch:
 Hier sind drei Methoden aufgeführt:
 
 http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/T ... gy_T_Stick
 
 Weiß aber nicht, welche sich davon anbietet. Die erste ging schon mal nicht, ist wohl auch für einen älteren Kernel, oder?
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2010, 23:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | TerraTec Cinergy T USB XE dieser von teratec geht unter kanotix-excalibur auch live von cd. bei älteren iso ist die firmware noch nicht dabei. bei ebay für 2,50 ¤ ersteigert.
 
 Code: 
lsusb
Bus 005 Device 002: ID 0ccd:0069 TerraTec Electronic GmbH Cinergy T XE DVB-T Rec
 kaffeine
 /dev/dvb/adapter1/frontend0 : opened ( Afatech AF9013 DVB-T )
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2010, 01:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich frag mich warum du extra einen nehmen musstest wo nicht direkt geht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2010, 09:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Ich frag mal in diesen Thread hinein, vielleicht hat wer eine Idee: Ich schaue auf dem Laptop mit dem Terratec Cinergy Hybrid T USB XS Stick (ID 0ccd:005e)  analog mit Mplayer über die Gemeinschaftsantenne.
 Jetzt wollte ich nach langer Zeit den DVB-T Empfang versuchen - wir haben nicht viele Sender in A - und stelle fest, dass Kaffeine den Stick nicht mehr erkennt. Früher mit Thorhammer klappte es. Ich frage mich, ob ich noch irgendeinen Treiber laden muss, oder ob das Teil schlicht beschädigt ist. Aber wie gesagt, analog funktioniert er.
 dmesg wirft die untere Fehlermeldung aus.
 
 Code: 
[    7.543962] em28xx: New device TerraTec Electronic GmbH Cinergy Hybrid T USB XS (2882) @ 480 Mbps (0ccd:005e, interface 0, class 0)
[    7.609163] em28xx #0: chip ID is em2882/em2883
 [    8.220321] em28xx #0: i2c eeprom 00: 1a eb 67 95 cd 0c 5e 00 d0 12 5c 03 9e 40 de 1c
 [    8.220338] em28xx #0: i2c eeprom 10: 6a 34 27 57 46 07 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 [    8.220352] em28xx #0: i2c eeprom 20: 46 00 01 00 f0 10 31 00 b8 00 14 00 5b 1e 00 00
 [    8.220367] em28xx #0: i2c eeprom 30: 00 00 20 40 20 6e 02 20 10 01 00 00 00 00 00 00
 [    8.220381] em28xx #0: i2c eeprom 40: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 [    8.220395] em28xx #0: i2c eeprom 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 [    8.220409] em28xx #0: i2c eeprom 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 34 03 54 00 65 00
 [    8.220423] em28xx #0: i2c eeprom 70: 72 00 72 00 61 00 54 00 65 00 63 00 20 00 45 00
 [    8.220437] em28xx #0: i2c eeprom 80: 6c 00 65 00 63 00 74 00 72 00 6f 00 6e 00 69 00
 [    8.220451] em28xx #0: i2c eeprom 90: 63 00 20 00 47 00 6d 00 62 00 48 00 00 00 40 03
 [    8.220465] em28xx #0: i2c eeprom a0: 43 00 69 00 6e 00 65 00 72 00 67 00 79 00 20 00
 [    8.220479] em28xx #0: i2c eeprom b0: 48 00 79 00 62 00 72 00 69 00 64 00 20 00 54 00
 [    8.220493] em28xx #0: i2c eeprom c0: 20 00 55 00 53 00 42 00 20 00 58 00 53 00 20 00
 [    8.220507] em28xx #0: i2c eeprom d0: 28 00 32 00 38 00 38 00 32 00 29 00 00 00 1c 03
 [    8.220522] em28xx #0: i2c eeprom e0: 30 00 36 00 30 00 39 00 30 00 32 00 30 00 30 00
 [    8.220536] em28xx #0: i2c eeprom f0: 32 00 32 00 36 00 38 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 [    8.220552] em28xx #0: EEPROM ID= 0x9567eb1a, EEPROM hash = 0xbe13bfbe
 [    8.220555] em28xx #0: EEPROM info:
 [    8.220557] em28xx #0:       AC97 audio (5 sample rates)
 [    8.220559] em28xx #0:       500mA max power
 [    8.220562] em28xx #0:       Table at 0x27, strings=0x409e, 0x1cde, 0x346a
 [    8.221321] em28xx #0: Identified as Pinnacle PCTV HD Pro Stick (card=17)
 [    8.676266] tvp5150 0-005c: chip found @ 0xb8 (em28xx #0)
 [    8.787302] tuner 0-0061: chip found @ 0xc2 (em28xx #0)
 [   10.572162] input: em28xx IR (em28xx #0) as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb1/1-5/input/input13
 [   10.572338] em28xx #0: Config register raw data: 0xd0
 [   10.573203] em28xx #0: AC97 vendor ID = 0xffffffff
 [   10.573585] em28xx #0: AC97 features = 0x6a90
 [   10.573588] em28xx #0: Empia 202 AC97 audio processor detected
 [   10.796851] em28xx #0: v4l2 driver version 0.1.2
 [   10.883332] em28xx #0: V4L2 video device registered as /dev/video0
 [   10.883336] em28xx #0: V4L2 VBI device registered as /dev/vbi0
 [   10.900121] usbcore: registered new interface driver em28xx
 [   10.900125] em28xx driver loaded
 [   10.968342] em28xx-audio.c: probing for em28x1 non standard usbaudio
 [   10.968346] em28xx-audio.c: Copyright (C) 2006 Markus Rechberger
 [   11.229589] em28xx #0/2: dvb frontend not attached. Can't attach xc3028
 
 Geladen sind folgende Treiber auf jeden Fall schon mal.
 em28xx
 em28xx_alsa
 em28xx_dvb
 v4l2_common
 videodev
 tuner_xc2028
 tuner
 v4l1_compat
 
 xc3028-v27.fw in /lib/firmware vorhanden.
 
 Noch was: Das Teil funktioniert überhaupt nur, wenn ich es mit em28xx card=17 (Pinnacle) lade. Eigentlich sollte es mit "card=16" (Terratec) gehen, geht aber nicht.
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Felis am 08.06.2010, 11:07 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2010, 09:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hm, ich dachte, die sind alle ungefähr gleich. Scheint ja mal nicht so zu sein  |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.06.2010, 01:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.06.2010, 19:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | @stalin2000 
 .34 kernel installieren, diesen booten und dann dieses deb. dann evtl. nochmal rebooten und stick anstecken.
 
 http://kanotix.com/files/fix/dkms/dvb-v4l-cinergy-dkms/
 
 ls /dev/dvb
 
 wenn keine ausgabe brauch ich die dmesg ausgabe, am besten guckst im irc ob ich da bin.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.06.2010, 07:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.10.2010, 23:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jan 2008
 Beiträge: 85
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 Ich bin seit kurzem auch Besitzer eines Terratec Cinergy T-Stick RC. Wie installiere ich den 34er Kernel? Geht es auch ohne?
 
 Besten Dank und viele Grüße!
 
 Fred
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.10.2010, 00:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Siehe 
 !34
 
 im chat, es muss halt
 
 ls /dev/dvb
 
 da sein, also ne sinnvolle ausgabe, dmesg is auch hilfreich, falls ne firmware fehlt. Natürlich könntest auch .36 testen...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.10.2010, 07:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | gsfx hat folgendes geschrieben:: 
Hallo,
 Ich bin seit kurzem auch Besitzer eines Terratec Cinergy T-Stick RC. Wie installiere ich den 34er Kernel? Geht es auch ohne?
 
 Besten Dank und viele Grüße!
 
 Fred
 
 Du installierst den 34er oder 36er Kernel, indem du die .debs herunterlädst, die der Bot im Chat bei !34 oder !36 angibt (passend zu deiner Architektur 32 oder 64 bit).
 
 Dann machst du ein Verzeichnis wo du die debs hereinpackst:
 
 
 Code: 
mkdir 34
 
 
 Code: 
mv *deb 34
 
 
 Code: 
cd 34
 
 dann root werden mittels su und deinem passwort
 
 
 Code: 
dpkg -i *deb
 
 und rebooten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.10.2010, 14:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jan 2008
 Beiträge: 85
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 Hat funktioniert. Ich habe den 34er Kernel genommen, der konnte sogar komfortabel per apt-get installiert werden.
  Beim 36 Kernel kam auf die Anfrage !36 nur ein 15 kB großes deb, das sah nicht nach Kernel aus. Egal, es läuft - vielen Dank an alle Helfer! 
 Viele Grüße
 
 Fred
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.02.2011, 00:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ich habe jetzt nach zwei Kernel updates später und jetzt mit einem 64 Bit System noch mal versucht, die Deb zu installieren, kriege jetzt aber dabei folgende Fehlermeldung: 
 
 Code: 
Building module:
cleaning build area....(bad exit status: 2)
 make KERNELRELEASE=2.6.38-020638rc4-generic -Cv4l all SRCDIR=/lib/modules/2.6.38-020638rc4-generic/build -j2......(bad exit status: 2)
 
 Error! Bad return status for module build on kernel: 2.6.38-020638rc4-generic (x86_64)
 Consult the make.log in the build directory
 /var/lib/dkms/dvb-v4l-cinergy/0~2010-06-14.hg14977/build/ for more information.
 0
 0
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von dvb-v4l-cinergy-dkms (--install):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 10 zurück
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 dvb-v4l-cinergy-dkms
 root@kdegroszerrechner:/media/Daten/amule#
 
 
 
 Wißt Ihr, wie ich das Ding zum luafen kriegen kann?
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.02.2011, 02:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das war nur für den alten kernel. 
 dpkg --purge dvb-v4l-cinergy-dkms
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.02.2011, 12:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | ...und wenn ich das entfernt habe? Weißt Du, wie ich das Ding  zum Laufen kriegen könnte? |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.02.2011, 12:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Warum musst auch unbedingt Hardware kaufen, die einen extra Patch benötigt? Also ich hab dir den nicht empfohlen... Wenn der nichtmal mit .38 direkt geht muss das teil wohl scho sehr selten (billig) sein. Wenn du mein Paket nehmen willst installierst halt den passenden Kernel dafür. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |