Jul 24, 2025 - 09:43 PMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
rueX
Post subject: Infos, Einschränkungen, wozu Bullseye - Bookworm -  PostPosted: Jun 02, 2022 - 01:04 PM



Joined: Feb 23, 2004
Posts: 806

Hi,
Linux ist großartig - besonders, wenn man "Windows" nicht sooo leiden mag .)

Wieso ist immer das allerneueste Debian das Spannenste - und vielleicht das bessere ?

Meine Überlegungen gehen dahin, was Bullseye nicht mehr kann - oder Bookworm abgeschafft hat - in Bezug auf unseren gewohnten Software-Alltag.
Natürlich entstammen wir alle aus Knoppix-Zeiten und deshalb lese ich auch "devils" Veröffentlichungen auf seiner Seite - ebenso, wie die aktuelle Problematik auf den Debian-Seiten (bsp: Bullseye - falls jemand mitlesen möchte:

https://linuxnews.de/2022/03/freeze-zu- ... -bookworm/
https://www.debian.org/releases/stable/ ... on.de.html

da ich hier nur User bin - bin ich 'mal gespannt, wie die "Gemeinde" über unser Rock-solides-Kanotix - zu denken beginnt: Es läuft ja schließlich .)

Grüssle an rolo Smilie

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
rueX
Post subject: Infos, Einschränkungen, wozu Bullseye - Bookworm -  PostPosted: Jul 18, 2022 - 08:44 PM



Joined: Feb 23, 2004
Posts: 806

Erst jetzt, ab dem 11.Juli 2022 ist Debian 11.4 herausgekommen. (bullseye-update) - für viele als "speedfire" bekannt.
https://www.linux-magazin.de/news/debia ... -bullseye/

Da kano echt viel beruflichen Stress hat - kann ich nur sagen: Debian 11.4 ist zwar um einiges aktueller, läuft aber auch nicht schneller oder besser, als Silverfire-extra ... lasst dem Mann noch etwas Zeit - sonst fällt er um ...

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject: Kanotix-Bookworm  PostPosted: Dec 31, 2022 - 03:10 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
Da Debian-Bookworm hier schon angesprochen wurde, gabs auch eine Nachfrage zu Kanotix-Bookworm
.
Der Linuxer hat im Gegensatz zum Windowser neben dem Hauptsystem auch andere am Laufen. Hier war noch ein inoffizielles Speedfire-LXQT am Laufen, eigentlich überflüssig, aber ich habs mal gelassen und Bookworm draus gemacht. Sämtliche Kanotix-Quellen rausgenommen und alle Debian-Quellen von "bullseye" in "bookworm" geändert. also:

Code:
# Debian
deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm main contrib non-free

# Debian Updates
deb http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main contrib non-free

Gerade in den letzten Tagen ist bei LXQt testing viel Neues hinzugekommen. Gibt da naturgemäß zahlreiche Updates und neue Pakete. Interessant zu beobachten wie es in die neue Version hineinwächst. Aber wie gesagt nur eine unwichtige Test-Installation verunstaltet. Die Alternative ist eine Installation im Virtuellen Bereich z.B. Aquemu. Hier gibt es bei Debian ja recht aktuelle kleinere testing-ISO, wo man dann seinen Desktop nachträglich hinzufügt.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
rueX
Post subject: Kanotix-Bookworm  PostPosted: Feb 10, 2023 - 07:49 PM



Joined: Feb 23, 2004
Posts: 806

also, ich hab gestern lange mit Kano gesprochen, er meint, man kann durchaus aus dem inoffiziellen Speedport64 mit den dort vorhandenen Kanotix-sources: a) ein bullseye-Kanotix laufend aktualisieren und b) ein bookworm-Kanotix laufen lassen: Quellen werden durch die o.g. sources von Daddy-G, plus bookworm-backports (+ non-free-firmware) ersetzt ( ! )

Ich mach das nur - auf ner leeren neuen Partition. ( also kanotix-bullseye läuft seit nem Jahr rock-stabil !)
Wir können also loslegen.
Kano muß sehr viel arbeiten - und schaut ab-und-zu vorbei.

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||


Last edited by rueX on Feb 14, 2023 - 09:50 PM; edited 1 time in total
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
rolo48
Post subject: Kanotix-Bookworm  PostPosted: Feb 11, 2023 - 03:32 AM



Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
"Speedport64" ?, kannte ich noch nicht. Wo ist das denn versteckt?
Ein bullseye-Kanotix hatte ich auch eine ganze Zeit laufen, Die Variante ist auch nicht das Problem, sondern der Schnitt zu bookworm. Dort kommt man erheblich in's Schleudern, z.B. mit der Kanotix eigenen "Linux-firmware". Die kann man gleich löschen, weil einiges doppelt vorhanden ist und in bookworm zusaätzlich noch "non-free-firmware" hinzu kommt.
Unterm Strich bleibt vom eigentlichen Kanotix, wie wir es mal kannten , also aktueller ( Kernel, Office, wine usw.) als viele Andere, nicht mehr viel übrig. Dann kann man auch ein aktuelles Siduction nehmen und auf bookwrm umstellen.........

_________________
rolo48
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.